Calendar

Der Chaos Computer Club (CCC) ist die größte Hackervereinigung Europas und seit über vierzig Jahren Vermittler im Spannungsfeld technischer und sozialer Entwicklungen.

Seine Aktivitäten reichen von technischer Forschung und Erkundung am Rande des Technologie­universums über Kampagnen, Veranstaltungen, Politikberatung, Mitteilungen bis zum Betrieb von Anonymisierungs­diensten und Kommunikations­mitteln. Der Club besteht aus dezentralen Gruppen im deutschsprachigen Raum, die regelmäßige Veranstaltungen und Treffen organisieren.

Der CCC vermittelt seine Anliegen über vielfältige Publikationen und sucht den Dialog mit technisch und sozial Interessierten und Gleichgesinnten. Er fordert und fördert den Spaß am Gerät und lebt die Grundsätze der Hacker­ethik.

StreamOn ist kein Modell für die Zukunft des Internets

22. Juni 2017, 18:51 Uhr, linus

Die Bundesnetzagentur prüft derzeit den StreamOn-Tarif der Deutschen Telekom. Aus Sicht des Chaos Computer Clubs (CCC) verstößt das Produkt eindeutig gegen die EU-Verordnung zur Netzneutralität und belegt, dass Kunden schon längst für mehr Datenvolumen zahlen, als sie derzeit bekommen. mehr …

Stellungnahme zur Erweiterung des Einsatzes von staatlicher Schadsoftware

31. Mai 2017, 01:41 Uhr, webmaster

In einer Anhörung heute im Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages geht es um eine erhebliche Erweiterung der gesetzlichen Erlaubnis zum Einsatz von Staatstrojanern. Das Vorhaben stellt durch die damit einhergehende Geheimhaltung von Sicherheitslücken eine Gefahr für die innere Sicherheit dar. Der Chaos Computer Club veröffentlicht seine Stellungnahme. mehr …

Chaos Computer Club hackt Iriserkennung des Samsung Galaxy S8

23. Mai 2017, 00:24 Uhr, 46halbe

Biometrische Erkennungssysteme können ihr Sicherheitsversprechen nicht einhalten: Die Iriserkennung des neuen Samsung Galaxy S8 wurde von Hackern des Chaos Computer Clubs (CCC) erfolgreich überwunden. Ein Video zeigt, wie einfach das geht. mehr …

Chaos Communication Congress zieht nach Leipzig

13. Mai 2017, 15:01 Uhr, erdgeist

Der 34. Chaos Communication Congress (34C3) wird wie gewohnt Ende Dezember, aber an neuer Stelle in der Messe Leipzig stattfinden. Wegen der Sanierung des Congress Center Hamburg (CCH) musste ein neues Zuhause für die Veranstaltung gefunden werden. Der Chaos Computer Club freut sich auf den neuen Congress-Ort Leipzig, wo die Teilnehmer auch deutlich mehr Platz finden werden. mehr …

„Chaos macht Schule“: Forderungen für digitale Bildung an Schulen

8. Mai 2017, 09:00 Uhr, vollkorn

Das Projekt „Chaos macht Schule“ vom Chaos Computer Club setzt sich dafür ein, Kinder und Jugendliche früh an Technik heranzuführen. Um dies auf zeitgemäße Weise zu schaffen, wurde auf Basis der Erfahrungen der letzten Jahre eine Forderungsliste für digitale Bildung an Schulen entworfen, die sich sowohl an die Bildungspolitik als auch an die mit den Kindern Arbeitenden richtet. mehr …

Stellungnahme des CCC zum eID-Zwang

23. April 2017, 21:17 Uhr, frank

Der Chaos Computer Club hat für die heutige Anhörung im Innenausschuss des Bundestags eine Stellungnahme zu einem Gesetzesvorhaben abgegeben, das die Nutzung des elektronischen Identitätsnachweises beim Personalausweis fördern soll. Wir veröffentlichen die Stellungnahme. mehr …

Chaos Computer Club unterstützt Deklaration für die Meinungsfreiheit

10. April 2017, 23:21 Uhr, kerstin

Der Chaos Computer Club (CCC) schließt sich der gemeinsamen „Deklaration für die Meinungsfreiheit“ gegen das geplante Netzwerkdurchsetzungsgesetz an. Denn selbst wenn man die vordergründig betroffenen kommerziellen Plattformen wie Facebook oder Twitter nicht nutzt: Das Gesetz erzwingt ein privatisiertes Zensur-Regime, das legitime Meinungen, Bilder oder Filme unterdrücken und unsichtbar machen wird. Dem stellen wir uns vehement entgegen. mehr …

Heute mal ohne Biometrie: Reisepass „well done“

7. April 2017, 17:48 Uhr, frank

Was viele lange befürchtet haben, wird nun Realität: Ab heute werden biometrische Merkmale aus Reisepässen bei jeder Ein- und Ausreise aus dem Schengenraum vollständig und systematisch gegen zentrale Datenbanken abgeglichen. Eine Änderung des EU-Grenzkodexes schreibt dies nun vor. Dagegen hilft nur das Deaktivieren des Chips im Reisepass. mehr …

Wahl-Software muss auch in Deutschland sicherheitsüberprüft werden

12. Februar 2017, 22:57 Uhr, erdgeist

In den Niederlanden wurde die Software zur Auszählung von Wahlen wegen Sicherheitsproblemen abgeschafft. Das gleiche Produkt wird auch in Deutschland verwendet – eine Sicherheitsprüfung ist unumgänglich. Wir bitten um Zusendung der Software zum Zwecke der Sicherheitsprüfung. mehr …

Gutachten für NSA-BND-Untersuchungsausschuss: BND-Operationsgebiet Inland

7. Oktober 2016, 01:37 Uhr, 46halbe

Der Bundesnachrichtendienst (BND) kann bei seiner Massenüberwachung nicht sicher zwischen in- und ausländischen Datenverkehren unterscheiden, ohne detailliert Inhalte der Kommunikation zu analysieren. Das belegt ein vom Chaos Computer Club (CCC) im Auftrag des NSA-BND-Untersuchungsausschusses des Deutschen Bundestages angefertigtes Sachverständigengutachten. mehr …