Calendar

Der Chaos Computer Club (CCC) ist die größte Hackervereinigung Europas und seit über vierzig Jahren Vermittler im Spannungsfeld technischer und sozialer Entwicklungen.

Seine Aktivitäten reichen von technischer Forschung und Erkundung am Rande des Technologie­universums über Kampagnen, Veranstaltungen, Politikberatung, Mitteilungen bis zum Betrieb von Anonymisierungs­diensten und Kommunikations­mitteln. Der Club besteht aus dezentralen Gruppen im deutschsprachigen Raum, die regelmäßige Veranstaltungen und Treffen organisieren.

Der CCC vermittelt seine Anliegen über vielfältige Publikationen und sucht den Dialog mit technisch und sozial Interessierten und Gleichgesinnten. Er fordert und fördert den Spaß am Gerät und lebt die Grundsätze der Hacker­ethik.

Staatstrojaner in Niedersachsen: Stellungnahme des CCC zum Polizeigesetz

8. August 2018, 09:32 Uhr, nexus

Auch die schwarz-rote Landesregierung in Niedersachsen will nun Staatstrojaner zum alltäglichen Ermittlungsinstrument der Polizei machen. Der Chaos Computer Club veröffentlicht seine Stellungnahme zum geplanten niedersächsischen Polizeigesetz. Wir rufen zur Demonstration im September in Hannover gegen die Welle an immer neuen Polizeibefugnissen auf! mehr …

Unrechtmäßige Hausdurchsuchung: Polizei reitet erneut beim Chaos Computer Club ein

7. Juli 2018, 05:50 Uhr, nexus

Erneut mussten Mitglieder des Chaos Computer Clubs eine Durchsuchung über sich ergehen lassen – diesmal in Dortmund. Polizeieinheiten durchsuchten die Räume und hielten die Mitglieder mehrere Stunden lang fest. Eine Straftat wird ihnen zwar nicht vorgeworfen, der Einsatzleiter sprach jedoch Drohungen aus. Nicht nur angesichts der neuerlichen polizeilichen Übergriffe rufen wir dazu auf, sich der heutigen Demo in Düsseldorf gegen die geplanten Ausweitungen polizeilicher Befugnisse anzuschließen. mehr …

Hausdurchsuchungen bei Vereinsvorständen der „Zwiebelfreunde“ und im „OpenLab“ Augsburg

4. Juli 2018, 10:12 Uhr, 46halbe

Die Wohnungen von Aktiven im Vorstand des Vereins Zwiebelfreunde sind in mehreren deutschen Städten mit einer höchst fragwürdigen Begründung „als Zeugen“ durchsucht und Computer und Datenträger beschlagnahmt worden. Auch der Augsburger Ableger des CCC im dortigen OpenLab musste eine Durchsuchung über sich ergehen lassen. mehr …

Europaweite Upload-Filter stärken nur die Macht von Google und Facebook

3. Juli 2018, 09:27 Uhr, erdgeist

Während der deutsche Innenminister mit seinen Peinlichkeiten die Medienwelt in Atem hält, droht auf EU-Ebene weitgehend unbemerkt großer Schaden: Das EU-Parlament steht kurz davor, mit verpflichtenden Upload-Filtern das Internet nachhaltig zu verändern und die Macht von Google und Facebook weiter zu zementieren. mehr …

Kein Hessentrojaner für den Geheimdienst, aber für die Polizei

26. Mai 2018, 00:48 Uhr, erdgeist

In Hessen sollen Staatstrojaner per Gesetz erlaubt werden. Damit bekäme die nächste Landespolizei die Genehmigung zum staatlichen Hacken. Der hessische Geheimdienst soll hingegen keine Spionagesoftware einsetzen dürfen. mehr …

Offener Brief: Europäische Upload-Filter-Regelung verhindern

28. Februar 2018, 00:19 Uhr, 46halbe

Wir veröffentlichen den Wortlaut eines Offenen Briefes an verantwortliche Politiker, der sich gegen Upload-Filter richtet. #NoUploadFilter mehr …

CCC-Stellungnahme: Kein Hessentrojaner für den Geheimdienst

6. Februar 2018, 01:56 Uhr, erdgeist

Die schwarz-grüne Regierung in Hessen plant ein neues Gesetz, das ihrem Landesgeheimdienst erlaubt, informationstechnische Systeme aller Art zu hacken. Solche staatliche Schadsoftware unterminiert die IT-Sicherheit strukturell, da ihre Entwicklung Anreize dafür setzt, Sicherheitslücken auf schwarzen Märkten zu handeln, anstatt sie zum Vorteil aller schließen zu lassen. Der Chaos Computer Club veröffentlicht seine Stellungnahme zum Hessentrojaner. mehr …

Netzneutralität: Stellungnahme zum Zero-Rating-Angebot „Vodafone Pass“

21. Januar 2018, 22:46 Uhr, salgar

Die Bundesnetzagentur prüft derzeit das Angebot „Vodafone Pass“ hinsichtlich der Einhaltung der Vorschriften zur Netzneutralität. Der Chaos Computer Club wurde um Stellungnahme gebeten und veröffentlicht seine Bewertung. Der Fortbestand von Zero-Rating-Angeboten wie „Vodafone Pass“ ist nicht akzeptabel, da das Prinzip der Netzneutralität untergraben wird. mehr …

Besonderes elektronisches Anwaltspostfach muss Freie Software werden

19. Januar 2018, 00:01 Uhr, 46halbe

Das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA) sollte eigentlich seit Anfang 2018 verschlüsselte Kommunikation mit und unter Rechtsanwälten ermöglichen. Allerdings sorgen grundlegende Sicherheitslücken und technische Mängel dafür, dass der Dienst nicht wie erwartet funktioniert. Wir fordern von der auftraggebenden Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK), durch die Veröffentlichung des Programmcodes unter einer Freie-Software- und Open-Source-Lizenz verloren gegangenes Vertrauen der Anwälte und Mandanten wiederherzustellen. mehr …

Chaos Computer Club hackt Ladesäulen

27. Dezember 2017, 01:43 Uhr, 46halbe

Die Ladeinfrastruktur von Elektrofahrzeugen wird derzeit massiv ausgebaut – jedoch ohne auf ausreichende Sicherheit zu achten. Die bequem zu nutzenden Ladekarten sind derart unsicher, dass von der Nutzung derzeit abzuraten ist. Es ist sehr einfach möglich, Strom auf fremde Rechnung zu laden. Praktisch alle Ladekarten sind von der Schwachstelle betroffen. Die Ladenetzbetreiber, welche die Ladekarten ausgeben, weigern sich, die Sicherheitsprobleme zu lösen. Auf dem 34. Chaos Communication Congress werden die Schwachstellen heute ab 12.45 Uhr im Detail vorgestellt. mehr …