Calendar

Updates

Pressemitteilungen des CCC:

Corona-Tracing-App: Offener Brief an Bundeskanzleramt und Gesundheitsminister

24 April, 2020 08:02, erdgeist

Ein gemeinsamer offener Brief netzpolitischer Organisationen fordert die Bundesregierung auf, das von ihr präferierte Konzept für eine Tracing-App gegen die Corona-Pandemie aufzugeben. Verfolgt sie es weiter, kann kein Vertrauen bei den Nutzern aufkommen, und ein Scheitern wäre unausweichlich. more …

CCC analysiert Corona-Datenspende des RKI

20 April, 2020 13:57, presse

Der Chaos Computer Club (CCC) veröffentlichte heute die Analyse der im Namen des Robert-Koch-Institut (RKI) als "Corona Datenspende" verbreiteten App. Versprechungen über Sicherheit und Datenschutz bei geheimgehaltenem Quellcode hatten das Interesse der Sicherheitsforscher geweckt. Ihr Argwohn war berechtigt: Auch in einer Black-Box-Analyse ließen sich eine Handvoll Probleme identifizieren. Der Hersteller wurde informiert, bestätigte die Funde und gelobt Besserung. more …

10 requirements for the evaluation of "Contact Tracing" apps

06 April, 2020 17:19, linus

"Corona apps" are on everyone's lips as a way to contain the SARS-CoV-2 epidemic. CCC publishes 10 requirements for their evaluation from a technical and societal perspective. more …

Joint civil society statement: States use of digital surveillance technologies to fight pandemic must respect human rights

03 April, 2020 02:01, 46halbe

The COVID-19 pandemic is a global public health emergency that requires a coordinated and large-scale response by governments worldwide. However, States’ efforts to contain the virus must not be used as a cover to usher in a new era of greatly expanded systems of invasive digital surveillance. more …

Aus der Krise lernen: Digitale Zivilgesellschaft stärken!

01 April, 2020 07:21, henning

Ein Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Organisationen, die sich für eine unabhängige digitale Infrastruktur und freien Zugang zu Wissen einsetzen, fordert politische Unterstützung beim Aufbau eines gemeinwohlorientierten digitalen Ökosystems. more …

Nachruf: So Long, and Thanks for All the Fish

10 March, 2020 23:42, atoth

„Zu geeigneter Zeit?“, fragt Arthur Dent zu Beginn des „Anhalters“. Es gibt wahrlich keine geeignete Zeit, aber just am Sonntag, 8. März, am Tag, an dem „The Hitchhiker’s Guide to the Galaxy“ 42 Jahre alt wurde, ist unser guter Freund thw friedlich von uns gegangen. Wahrscheinlich hat er nur vergessen, uns von der Ankunft der „Herz aus Gold“ zu erzählen. more …

Stellungnahme zu Wahlbeeinflussung und Meinungsmanipulation

02 March, 2020 10:17, linus

Der Bundestagsausschuss für Angelegenheiten der EU beschäftigt sich heute mit Maßnahmen zum Schutz der liberalen Demokratie in Europa. In seiner Stellungnahme geht der CCC auf Strategien der Zersetzung des politischen Diskurses ein, welche primär durch Meinungsmanipulation auf den „Social Media“-Werbeplattformen vorangetrieben werden. Wir veröffentlichen die Stellungnahme. Die dringendsten Forderungen sind die Regulierung oder Zerschlagung des Oligopols der Werbeplattformen und Investitionen in Medienkompetenz-Bildung, der Verzicht auf digitale Wahlen sowie die Schaffung von sicherer Open-Source-Software für die Wahlauswertung. more …

CCC fordert kompromissloses Recht auf Verschlüsselung

27 January, 2020 15:28, linus

Der CCC setzt sich in einer Stellungnahme an den Innenausschuss des Bundestags für Stärkung und Ausbau der Verschlüsselung in Deutschland ein. Staatliche Bemühungen, Verschlüsselung einzuschränken und zu schwächen, muss ein endgültiger Riegel vorgeschoben werden. more …

Massenüberwachung auf dem Prüfstand in Karlsruhe: CCC veröffentlicht Stellungnahme zum BND-Gesetz

13 January, 2020 09:32, evelyn

Am Dienstag und Mittwoch findet beim Bundesverfassungsgericht eine mündliche Anhörung zum BND-Gesetz statt. Der CCC veröffentlicht seine schriftliche Stellungnahme und wird in Karlsruhe an der Anhörung teilnehmen. more …

Aktuelle Pläne des Innenministeriums müssen gestoppt werden – Bündnis fordert Verbot automatisierter Gesichtserkennung

09 January, 2020 08:53, evelyn

Ein Bündnis aus zivilgesellschaftlichen Organisationen wendet sich gegen den Vorstoß des Innenministeriums, an 135 Bahnhöfen und 14 Flughäfen automatisierte Gesichtserkennung einsetzen zu wollen. Stattdessen fordert das Bündnis „Gesichtserkennung stoppen“ ein Verbot dieser hochproblematischen Technologie in Deutschland. more …

CCC analysiert Münchner Staatstrojaner FinSpy

28 December, 2019 10:07, linus

Die technische Analyse von Exemplaren der FinSpy-Schadsoftware untermauert die Begründung für die Strafanzeige gegen den Münchner Hersteller des Staatstrojaners. Der CCC veröffentlicht seinen Bericht sowie mehrere Varianten von FinSpy und eine vollständige Dokumentation der Analyse. more …

CCC diagnostiziert Schwachstellen im deutschen Gesundheitsnetzwerk

27 December, 2019 15:53, erdgeist

Hackern des Chaos Computer Club ist es gelungen, sich Zugangsberechtigungen für das sogenannte Telematik-Netzwerk zu verschaffen. An das Netz sind über 115.000 Praxen angeschlossen. Über das System sollen in naher Zukunft verpflichtend digitale Patientendaten und elektronische Rezepte ausgetauscht werden. more …

36th Chaos Communication Congress to take place in Leipzig

04 October, 2019 00:43, erdgeist

For the 36th time the Chaos Computer Club (CCC) will host the Chaos Communication Congress between Christmas and New Year’s Eve. more …

Stellungnahme des CCC zum Digitalpakt in Hessen: Zeitgemäße Bildungskonzepte entstehen nicht von selbst

21 August, 2019 05:03, 46halbe

Der CCC fordert in seiner Stellungnahme, die digitale Mündigkeit der Schüler und Schülerinnen in den Mittelpunkt zu stellen und die Ziele des hessischen Digitalpaktes entsprechend anzupassen. more …

CCC hackt Hotel-Schlösser der neuesten Generation

08 August, 2019 17:05, linus

Sicherheitsforscher des CCC haben eine Schwachstelle in Bluetooth-basierten Hotelschlössern der neuesten Generation entdeckt. Details werden beim diesjährigen Chaos Communication Camp päsentiert. Der Hersteller ist informiert, ein Update für betroffene Schlösser ist für Ende des Monats angekündigt. more …

Geheimdienstliche Massenüberwachung wieder vorm Menschenrechtsgerichtshof

10 July, 2019 07:11, erdgeist

Heute stehen die britische und die schwedische Regierung wegen geheimdienstlicher anlassloser Massenüberwachung vor Gericht: Der Menschenrechtsgerichtshof führt zwei Anhörungen durch und muss entscheiden, ob das massenhafte Mitlauschen so weitergehen darf. more …

Noch mehr Verfassungsbeschwerden: Hessentrojaner landet in Karlsruhe

02 July, 2019 12:30, 46halbe

Heute sind zwei weitere Verfassungsbeschwerden gegen Staatstrojaner in Karlsruhe eingereicht worden. Die Verfassungswidrigkeit des sogenannten Hessentrojaners, aber auch die unumgänglichen technischen Gefahren hatten der Chaos Computer Club (CCC) sowie zahlreiche weitere Sachverständige bereits während der Anhörung im Landtag betont. Das staatliche Hacken gefährdet die innere Sicherheit. Die Experimente mit staatlicher Schadsoftware müssen endlich beendet werden. more …

IT security: CCC against weakening of encryption by law

11 June, 2019 22:42, linus

Chaos Computer Club (CCC) signed the open letter against backdoors. more …

CCC ehrt das ETSI mit einem Big Brother Award

08 June, 2019 17:56, frankro

Bei den diesjährigen BigBrotherAwards würdigt der Chaos Computer Club (CCC) das Technical Committee CYBER des ETSI mit dem Preis in der Kategorie Technik. Das Committee bemüht sich beflissentlich, das „Enterprise Transport Security“-Protokoll (ETS) als Teil des neuen technischen Standards für die Verschlüsselung im Internet festzulegen und damit abgesicherte Verbindungen mit einer Sollbruchstelle auszustatten. more …

Bringt Zelte! Sechstes Chaos Communication Camp in Mildenberg

22 May, 2019 16:19, 46halbe

Der Chaos Computer Club wird vom 21. bis zum 25. August im Ziegeleipark Mildenberg mit über 5.000 Hackern, Technikfreaks, Künstlern, Makern, Netzpolitik-Interessierten, Lebenskünstlern und Utopisten zur sechsten Auflage der traditionsreichen und weltweit größten Freiluft-Hacker-Veranstaltung zusammenkommen. more …

Chaos Computer Club fordert Konsequenzen aus Polizeiskandal und solidarisiert sich mit „Fusion“-Festival

20 May, 2019 17:59, erdgeist

Aus einem Konflikt um den geplanten Großeinsatz der Polizei beim „Fusion“-Festival hat sich nach heute veröffentlichten Informationen ein handfester Polizeiskandal entwickelt. Nicht nur plant die Polizei ein noch größeres Aufgebot und will gar die Bundeswehr hinzuziehen, sondern es wurden auch sensible Daten des Veranstalters an einen verurteilten Gewalttäter und ehemaligen AfD-Kader weitergereicht. more …

Update nicht verfügbar: Lieferant nicht zu erreichen

07 May, 2019 15:44, linus

Der Chaos Computer Club hat Schwachstellen in IP-basierten Überwachungskameras gefunden und dem Hersteller gemeldet. Zwar hätten sich die Software-Schwachstellen mit einem Update beseitigen lassen, der Hersteller ist aber nicht mehr in der Lage, ein Update bereitzustellen. Ein Austausch der unsicheren Geräte bleibt als einzige Option: Der Hersteller bietet ein Austauschprogramm an. more …

The Chaos Computer Club is alarmed by recent internationallly coordinated attacks on human rights.

15 April, 2019 21:15, linus

The recent arrests of prominent whistleblowers and press freedom activists, Chelsea Manning, Julian Assange and Ola Bini are a head-on attack on human rights and the freedom of the press. The Chaos Computer Club (CCC) is deeply concerned about these developments and calls for support. more …

Protest gegen die EU-Zensurpläne am 2. März in Berlin: Artikel 13 verhindern!

26 February, 2019 09:04, henning

Um die geplanten EU-Upload-Filter nach Artikel 13 zu verhindern und um für ein freies Internet einzutreten, protestieren wir am 2. März in Berlin. Kommt mit und tragt die Empörung über diesen gefährlichen Nonsense auf die Straße! more …

Refreshing Memories: Recordings from 35C3

28 January, 2019 18:00, admin

The 35C3 lecture recordings are online. more …

Refreshing Memories: Die Vorfreude auf den 35C3 kann beginnen

01 December, 2018 13:35, hej

Der Vorverkauf für den 35. Chaos Communication Congress ist zuende: Wir sind ausverkauft. Mehr als 16.000 Gäste und Aktive werden dieses Jahr dabeisein, was den 35C3 zur bisher größten Veranstaltung des Chaos Computer Clubs (CCC) macht. more …

CCC und OpenWrt: Technische Richtlinie des BSI zu sicheren Routern unzureichend

19 November, 2018 09:08, 46halbe

Die gerade veröffentlichte technische Richtlinie zur Router-Sicherheit erweist sich als Farce. Damit werden für die Zukunft keine massenhaften Router-Störungen und IT-Sicherheitsprobleme verhindert. Die Käufer sollen keine sinnvolle Möglichkeit bekommen, sichere und langlebige Geräte von Risiko-Routern zu unterscheiden oder die Sicherheit in eigene Hände zu nehmen. more …

Forderungen für gemeinwohlorientierte und datenschutzfreundliche Digitalpolitik

18 November, 2018 17:37, webmaster

Die Vernetzungskonferenz „Bits & Bäume“ brachte am Wochenende Hacker, Umwelt- und Netzaktivisten zusammen. Die Aufzeichnungen des Programms stellt das Video Operation Center des Chaos Computer Clubs allen Interessierten zur Verfügung. [1] Dem zum Abschluss der Konferenz vorgestellten gemeinsamen Forderungskatalog für eine moderne Digitalpolitik und für einen nachhaltigen Hacktivismus schließt sich der Chaos Computer Club an. more …

Feeling and being safe at Chaos Communication Congress

16 November, 2018 10:47, erdgeist

The Chaos Communication Congress rapidly grew in size over the past few years: From 3,500 attendees in Berlin, we scaled to 6,000, then 12,000 and now 15,000 attendees in Leipzig. While most of our infrastructure grew along quite well, we noticed that new challenges arise with hosting events of such scale. more …

Bundesrat-Initiative: Freifunk-Initiativen als gemeinnützig anerkennen

14 November, 2018 08:57, henning

Der Wirtschaftsausschuss des Landtags Schleswig-Holstein berät am heutigen Mittwoch über ein Gesetz zur Anerkennung der Gemeinnützigkeit von Freifunk-Initiativen. Der Chaos Computer Club und der Förderverein freie Netze e. V. sprechen sich für die Anerkennung der Gemeinnützigkeit von Freifunk-Initiativen aus. more …