Der Chaos Computer Club (CCC) ist die größte Hackervereinigung Europas und seit über vierzig Jahren Vermittler im Spannungsfeld technischer und sozialer Entwicklungen.
Seine Aktivitäten reichen von technischer Forschung und Erkundung am Rande des Technologieuniversums über Kampagnen, Veranstaltungen, Politikberatung, Mitteilungen bis zum Betrieb von Anonymisierungsdiensten und Kommunikationsmitteln. Der Club besteht aus dezentralen Gruppen im deutschsprachigen Raum, die regelmäßige Veranstaltungen und Treffen organisieren.
Der CCC vermittelt seine Anliegen über vielfältige Publikationen und sucht den Dialog mit technisch und sozial Interessierten und Gleichgesinnten. Er fordert und fördert den Spaß am Gerät und lebt die Grundsätze der Hackerethik.
Am 8. Mai lädt der CCC Dresden ein mehr …
In den letzten Monaten wurden durch aufmerksame Chaosradio Hörer neue (alte) Chaosradio Folgen publik gemacht. mehr …
ACLU und Statewatch rufen Kampagne gegen Massenüberwachung ins Leben, veröffentlichen Sachstandsbericht zum Aufkommen eines globalen Überwachungssystems. mehr …
Der Chaos Computer Club begrüßt den gestern vorgelegten Tätigkeitsbericht von Peter Schaar. mehr …
Die Datenschleuder #086 hat die Briefkästen der Abonnenten erreicht. Leider ist ein Teil fehlerbehaftet. mehr …
Das Bundesinnenministerium versucht offenbar eine öffentliche Diskussion der sogenannten Anforderungen der Sicherheitsbehörden an Datenumfang und Mindestspeicherungsfristen für Telekommunikationsverkehrsdaten zu vermeiden. Zumindest hat man vergessen, die Anforderungen zu begründen und sie der Öffentlichkeit überhaupt mitzuteilen. mehr …
Der Chaos Computer Club begrüßt die Bemühungen des BSI um sichere EU-Reisepässe. mehr …
o2 erläutert Hintergrund der Vertragsaktualisierung und spricht sich gegen Vorratsdatenspeicherung aus mehr …
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat einen bereits zugesagten Vortrag des Dresdner Wissenschaftlers Andreas Pfitzmann abgesagt, um kritischen Stimmen zu biometrischen Verfahren keinen Raum zu bieten. mehr …
Der kleinste deutsche Mobilfunknetzbetreiber o2 hat heute seine Kunden per Kurznachricht dazu aufgefordert, online neuen Vertragsbedingungen zuzustimmen. mehr …