Der Chaos Computer Club e.V. (CCC) ist die größte europäische Hackervereinigung und seit über vierzig Jahren Vermittler im Spannungsfeld technischer und sozialer Entwicklungen. Unsere Aktivitäten reichen von technischer Forschung und Erkundung am Rande des Technologieuniversums über Kampagnen, Veranstaltungen, Politikberatung, Mitteilungen und Publikationen bis zum Betrieb von Anonymisierungsdiensten und Kommunikationsmitteln. Der Club besteht aus vielen dezentralen lokalen Vereinen und Gruppen, die regelmäßige Veranstaltungen und Treffen im deutschsprachigen Raum organisieren. Der CCC vermittelt seine Anliegen über vielfältige Publikationswege und sucht stets das Gespräch mit technisch und sozial Interessierten und Gleichgesinnten. Außerdem fordert und fördert er den Spaß am Gerät und lebt damit die Grundsätze der Hackerethik.
Der Bürgerrechtsorganisation Electronic Frontiers Foundation (EFF) ist es gelungen, die versteckt aufgedruckten Markierungen von Farbkopierern zu entschlüsseln. mehr …
Für kurze Zeit wurde heute in Berlin die aus dem Jahre 2001 bekannte Lichtinstallation "Blinkenlights" [1] wieder in Betrieb genommen. Am traditionellen Ort, dem Haus des Lehrers am Alexanderplatz in Berlin, wird die Installation im Rahmen des "Festival of Light" für zwei Wochen wiedererrichtet. Die Installation wird voraussichtlich bis zum 23. Oktober 2005 im Betrieb bleiben. mehr …
Ab sofort sammeln wir Limericks, Schüttelreime, Haikus, Sonette, formlose Werke – kurz: alle möglichen und unmöglichen Gedichte rund um CCC-Themen mehr …
Ab 1. November 2005 wird in Deutschland ein neuer Reisepaß (ePass) eingeführt. Bürgerrechtsorganisationen weisen auf die unausgereifte Technik, hohe Kosten und zunehmende Überwachungstendenzen hin. mehr …
Auch wenn erst am Sonntag gewählt wird, ist bei Betrachtung der Auswahl klar, daß Bürgerrechte auch in der kommenden Legislaturperiode zu kurz kommen werden. Vor dem künftigen Innenminister warnt der CCC in Form einer eCard des Fahndungsplakates für Datenkraken. mehr …
Anläßlich der Popkomm mußten sich am Dienstagabend die vermeintlich populärsten Musikläden für in Deutschland lebende Netznutzer einer längeren Untersuchung unterziehen. Drei Blogger aus Berlin posteten anschließend ihre Ergebnisse darüber, wem überhaupt die Angebote zugänglich sind und wie man mit den gekauften Musikstücken umgehen kann. Ihr Urteil: Ausschließend und restriktiv. mehr …
Journalisten des Heise-Verlages haben die im Bundestag vertretenen Parteien auf Aspekte, die auch einen Nerd interessieren, unter die Lupe genommen: Forschung, Verbraucherschutz, Geistiges Eigentum, Innere Sicherheit und Medienpolitik sind die Schwerpunkte der Betrachtung. Beschrieben wird, ob und was zu den einzelnen Themen aus den Wahlprogrammen zu entnehmen ist – und wenn nicht, wie sich Politiker der Parteien sonst dazu äußern. mehr …
Damit das Thema "Trusted Computing" nicht ganz von der Bildfläche verschwindet, möchten wir auf einen sehr schönen, anschaulichen Videoclip von Lutz Vogel und Benjamin Stephan hinweisen. mehr …
Der Chaos Computer Club Cologne e.V. veranstaltet dieses Jahr bereits zum dritten Mal ein spannendes Projekt aus der Reihe "U23" für Nachwuchshacker und Nachwuchshackerinnen unter 23 Jahren. mehr …
CCC warnt vor Biometrie-Desaster bei neuen Reisepässen mehr …