Der Chaos Computer Club e.V. (CCC) ist die größte europäische Hackervereinigung und seit über vierzig Jahren Vermittler im Spannungsfeld technischer und sozialer Entwicklungen. Unsere Aktivitäten reichen von technischer Forschung und Erkundung am Rande des Technologieuniversums über Kampagnen, Veranstaltungen, Politikberatung, Mitteilungen und Publikationen bis zum Betrieb von Anonymisierungsdiensten und Kommunikationsmitteln. Der Club besteht aus vielen dezentralen lokalen Vereinen und Gruppen, die regelmäßige Veranstaltungen und Treffen im deutschsprachigen Raum organisieren. Der CCC vermittelt seine Anliegen über vielfältige Publikationswege und sucht stets das Gespräch mit technisch und sozial Interessierten und Gleichgesinnten. Außerdem fordert und fördert er den Spaß am Gerät und lebt damit die Grundsätze der Hackerethik.
Das Recherchezentrum „Correctiv“ hat die Deportationspläne von Mitgliedern der AfD, CDU und Identitären Bewegung bei einem konspirativen Treffen in Potsdam enthüllt. Nun greift die Partei AfD in ihrem Mitgliederblatt die Journalistinnen persönlich an. Der CCC verurteilt diesen Angriff auf kritische Berichterstattung über antidemokratische Entwicklungen. mehr …
Deutschland hinkt bei der Umsetzung digitaler Prozesse im Gesundheitswesen hinterher. Doch wer hochsensible Gesundheitsdaten massenhaft speichert, muss einerseits die Privatsphäre der Betroffenen wahren und andererseits zwingend IT-Sicherheit sicherstellen. Um der Bundesregierung zu helfen, diese Selbstverständlichkeiten in die Praxis zu überführen, veröffentlichen wir in einem offenen Brief zehn Prüfsteine. mehr …
Der Chaos Computer Club lädt Euch unter dem Motto „37C3: Unlocked“ ein, den 37. Chaos Communication Congress inhaltlich zu gestalten, und bittet um Euren Beitrag für das Programm. mehr …
Nach dreijähriger Pause wird der Chaos Computer Club vom 27. Dezember bis zum 30. Dezember 2023 seinen 37. Chaos Communication Congress (37C3) ausrichten. Wir laden ins Hamburger CCH zur traditionsreichsten deutschen IT-Sicherheits- und Technikkompetenzkonferenz ein, der größten europäischen Zusammenkunft der Hackerszene. mehr …
Gemeinsame Pressemitteilung von Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Open-Source-Wirtschaft: Wir fordern die Bundesregierung auf, digitalpolitische Versprechen einzulösen und im Bundeshaushalt die nötigen Mittel bereitzustellen. mehr …
Im Rahmen eines Beschwerdeverfahrens beim Bundesverfassungsgericht gegen die starke Ausweitung der Befugnisse zum Staatstrojanereinsatz wurde der Chaos Computer Club (CCC) um eine Stellungnahme gebeten, die wir veröffentlichen. Der CCC fordert die Ampel-Regierung auf, die Erlaubnis zur Nutzung von Schadsoftware aus der Strafprozessordnung zu entfernen. mehr …
Der Chaos Computer Club (CCC) zeigt sich besorgt über das von der Regierungskoalition angestrebte Gesetzesvorhaben zur "Digitalen Gewalt". Die zur Umsetzung des Vorhabens angestrebten Speicher- und Identifikationspflichten bergen erhebliche Gefahren für die Bürgerrechte und die informationelle Selbstbestimmung. mehr …
Nach dem überwältigenden Erfolg im letzten Jahr wollen wir darauf aufbauen: Wir öffnen am 25. März in über sechzig Hackerspaces wieder die Türen und laden Neugierige und Wissbegierige ein, uns in unseren natürlichen Habitaten zu besuchen. mehr …
In der heutigen Anhörung des Digitalausschusses wenden sich alle geladenen Sachverständigen gegen die geplante EU-Verordnung zur Chatkontrolle. Der CCC veröffentlicht seine schriftliche Stellungnahme. mehr …
Das US-Militär hat massenhaft Geräte zur biometrischen Erfassung von Menschen in Afghanistan genutzt. Einige Geräte wurden beim hastigen Abzug der NATO-Truppen zurückgelassen. Forscher des CCC haben bei Analysen solcher Geräte große Mengen an biometrischen und weiteren personenbezogenen Daten gefunden. In den falschen Händen bedeuten diese Daten Lebensgefahr für Menschen in Afghanistan und Irak. mehr …