Allerspätestens seit Mitte des Jahres ist allgemein bekannt, daß die Überwachung durch Regierungen keinerlei Grenzen mehr kennt. Die Kommunikation unbedarfter Bürger über Telefon, Internet, E-Mail und andere Systeme wird massenhaft – sowohl in In- als auch im Ausland – beobachtet, mitgeschnitten und nach Stichworten durchsucht. Dies geschieht im Geheimen, ohne öffentliche Kontrolle und unter Verletzung der Menschenrechte. Außerdem wurde bekannt, daß westliche Geheimdienste vollkommen ungehemmt Hintertüren in Telekommunikationssysteme einbauen oder einbauen lassen und somit bewußt für ein hohes Maß an Unsicherheit und einen Vertrauensverlust bei der Verwendung solcher Systeme sorgen. Dies stellt einen immensen Eingriff in die freie, ungehinderte Kommunikation zwischen Menschen und das grundgesetzlich verbriefte Recht auf freie Meinungsäußerung dar. Die gesellschaftlichen, politischen, aber auch ökonomischen Folgen dieses Vorgehens sind bis dato kaum abzuschätzen. mehr …
Am Dienstag erreichte uns die traurige Nachricht, daß ein langjähriges, aktives Mitglied des Chaos Computer Clubs aus Hamburg überraschend gestorben ist. Betroffen gedenken wir Claus "HoloClaus" Cohnen, einem frühen Mitglied der Chaos-Familie. mehr …
In einer Stellungnahme an die Bundesnetzagentur wendet sich der Chaos Computer Club (CCC) gegen Zwangsrouter und fordert offene, nicht-proprietäre Hardware für Privatnutzer und Unternehmen. Wenn eine große Anzahl von Anwendern den gleichen Typ Endgerät benutzt, entstehen zudem Sicherheitsrisiken, die jede Monokultur mit sich bringt. mehr …
Drei der bekanntesten britischen NGOs haben heute bekanntgegeben, gegen den britischen Geheimdienst Government Communications Headquarters (GCHQ) wegen illegalen Eingriffs in die Privatsphäre von Millionen britischer und europäischer Bürger Beschwerde eingereicht zu haben. mehr …
Hackern des Biometrie-Teams des Chaos Computer Clubs (CCC) ist es gelungen, die biometrischen Sicherheitsfunktionen des Apple TouchID mit einfachsten Mitteln zu umgehen. Dazu genügte den Hackern ein Fingerabdruck, welchen sie von einer Glasoberfläche abfotographierten, um einen künstlichen Finger zu erzeugen. Damit waren sie in der Lage, ein iPhone 5s zu entsperren, welches mit TouchID geschützt war. Damit demonstrierten die Hacker wieder einmal, daß biometrische Daten zur Verhinderung eines unberechtigten Zugriffs vollkommen ungeeignet sind. mehr …
Auf die Frage, was uns alle die zwangsweise biometrische Vermessung für den von Sicherheitslücken betroffenen Rohrkrepierer "elektronischer Personalausweis" kostet, hat die Bundesregierung nun einige Angaben gemacht. Zu den technischen Details der Antworten nimmt der Chaos Computer Club (CCC) hiermit Stellung. mehr …
Während der Diskussionen um PRISM, Tempora und XKeyScore scheinen nun die ersten Betreiber von Webmail-Diensten aufzuwachen. So haben zwei der größten E-Mail-Anbieter in Deutschland angekündigt, ab 2014 alle E-Mail-Zugänge auf verschlüsselte Verbindungen umzustellen. mehr …
Am Dienstag, dem 9. Juli, beginnt das Verfahren gegen die EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH). Es geht um die europaweite Zukunft der Vorratsdatenspeicherung und um das Verhältnis zwischen europäischen Menschenrechten und Überwachungsmaßnahmen. mehr …
Angeklagt wegen »Unterstützung des Feinds« (Aiding the Enemy) droht ihm lebenslange Haft: Am 3. Juni beginnt der Prozeß gegen Bradley Manning. Am Samstag, den 1. Juni, dem internationalen Aktionstag zur Unterstützung Mannings, findet eine Kundgebung am Pariser Platz in Berlin statt. Kommt zahlreich! mehr …
Der Chaos Computer Club (CCC) stellt der Öffentlichkeit die Open-Data-Plattform DocPatch [0] vor. Damit kann anläßlich seines 64. Geburtstages jeder die Entwicklung des Grundgesetzes in Graphiken und Text nachvollziehen. Das an den Grundprinzipien von Open Data [1] orientierte Projekt lädt zum Ausprobieren, Mitmachen und Nachmachen ein. mehr …
Es wird schönes Wetter, kommt zur Demo am 16. Mai in Köln anläßlich der Aktionärsversammlung der Drosselkom! mehr …
Eine Theaterperformance zur Unterwanderung von Überwachungssystemen mit konkreter Anleitung zum Hacken. mehr …
Der Chaos Computer Club (CCC) veranstaltet im Sommer, vom Freitag, den 5. Juli, bis zum Sonntag, den 7. Juli 2013, die Hackerkonferenz SIGINT im Mediapark in Köln. Die SIGINT richtet sich an Hackerinnen, Netzbewohnerinnen und Aktivistinnen, steht aber auch allen anderen interessierten Menschen offen. mehr …
Am Montag findet eine Anhörung zum elektronischen Rechtsverkehr im Rechtsausschuß des Deutschen Bundestages statt. [4] Der Chaos Computer Club (CCC) veröffentlicht seine Stellungnahme zum Gesetzentwurf, in der er begründet, warum der Einsatz von De-Mail keine technisch geeignete Maßnahme ist. mehr …
Veröffentlichung des Aufrufs von zahlreichen Gruppen, Initiativen und Vereinen mehr …
Am Mittwoch wird im Innenausschuß des Deutschen Bundestages eine öffentliche Anhörung von Sachverständigen zum Thema "Elektronische Verwaltung" stattfinden. [0] Der Chaos Computer Club (CCC) veröffentlicht seine Stellungnahme zu dem vorliegenden Gesetzesentwurf, die begründet, warum er abzulehnen ist. [1] mehr …
Am Mittwoch führt der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) in Luxemburg eine Anhörung über die Rechtmäßigkeit der Erfassung von biometrischen Fingerabdrücken für Reisepässe durch. mehr …
Den Standard endlich auf “Offen” setzen! – Offener Brief an das Bundesministerium des Innern mehr …
Mehr Demokratie e. V., der AK Vorratsdatenspeicherung Hannover und Chaos Computer Club Hannover e. V. (kurz C3H) fordern SPD und Grüne dazu auf, die Einführung eines Transparenzgesetzes als Ziel in ihren Koalitionsvertrag aufzunehmen. Zudem sollen dort auch die Prinzipien „Open Government“ und „Open Data“ verankert werden. mehr …
An international coalition of more than fourty civil rights organizations and security experts is gravely concerned about a Dutch proposal to break into foreign computers and search and delete data. In a letter handed over by Dutch digital rights organization Bits of Freedom to the minister of Security and Justice yesterday, the coalition urgently calls upon the minister to withdraw his proposal. The proposal will be debated in Dutch parliament this week. mehr …
Anläßlich einer Anhörung am 6. November 2012 wurde der Chaos Computer Club (CCC) im Rahmen eines Beschwerdeverfahren gegen das Antiterrordateigesetz (ATDG) vor dem Bundesverfassungsgericht als Sachverständiger befragt. Die vorgetragenen Argumente wurden nun in einer kurzen schriftlichen Stellungnahme zusammengefaßt. mehr …
Der Chaos Computer Club (CCC) wird heute in der mündlichen Anhörung des Bundesverfassungsgerichts im Rahmen eines Beschwerdeverfahrens gegen das Anti-Terror-Datei-Gesetz (ATDG) als Sachverständiger auftreten. Nach Auffassung des CCC wird durch das im Dezember 2006 verabschiedete Gesetz unter anderem das Trennungsgebot zwischen Geheimdiensten und Polizei technisch unterlaufen. mehr …
Der Vorverkauf der Eintrittskarten für den 29. Chaos Communication Congress 29C3, der dieses Jahr in Hamburg stattfindet, beginnt heute. mehr …
Jetzt oder nie: Zeichnet die Petition gegen das "Leistungsschutzrecht" mit! mehr …