Der Chaos Computer Club e.V. (CCC) ist die größte europäische Hackervereinigung und seit über vierzig Jahren Vermittler im Spannungsfeld technischer und sozialer Entwicklungen. Unsere Aktivitäten reichen von technischer Forschung und Erkundung am Rande des Technologieuniversums über Kampagnen, Veranstaltungen, Politikberatung, Mitteilungen und Publikationen bis zum Betrieb von Anonymisierungsdiensten und Kommunikationsmitteln. Der Club besteht aus vielen dezentralen lokalen Vereinen und Gruppen, die regelmäßige Veranstaltungen und Treffen im deutschsprachigen Raum organisieren. Der CCC vermittelt seine Anliegen über vielfältige Publikationswege und sucht stets das Gespräch mit technisch und sozial Interessierten und Gleichgesinnten. Außerdem fordert und fördert er den Spaß am Gerät und lebt damit die Grundsätze der Hackerethik.
Die Idee der Chatkontrolle ist ein Angriff auf Verschlüsselung und bleibt eine Bedrohung für alle Menschen, die auf sichere private Kommunikation angewiesen sind. Deshalb fordert ein Bündnis aus mehr als vierzig europäischen Organisationen, die sich für Bürgerrechte und Kinderschutz engagieren, von dem gefährlichen Vorschlag der Chatkontrolle abzusehen und stattdessen endlich Maßnahmen für wirksamen Kinderschutz zu ergreifen. mehr …
In der Sachverständigenanhörung im Innenausschuss des Deutschen Bundestages zur Änderung des Bundesdatenschutzgesetz fordert der Chaos Computer Club (CCC) das längst überfällige Verbot der umstrittenen biometrischen Überwachung im öffentlichen Raum. mehr …
Der belgische Vorsitz im Rat der EU will die Chatkontrolle am Mittwoch, den 19. Juni, abstimmen lassen. Nach einem weiteren Hütchenspielertrick, den massenhaften Angriff auf Verschlüsselung nicht als solchen erscheinen zu lassen, wackelt nun der Widerstand Frankreichs. Der CCC erinnert daran, dass sich an der Verordnung nichts Nennenswertes geändert hat. mehr …
Privatunternehmen sollen am Flughafen biometrische Daten aus dem Chip des Reisepasses auslesen dürfen – ein gefährlicher Präzedenzfall. Der CCC lehnt diesen Vorstoß entschieden ab und fordert die Streichung entsprechender Passagen im Gesetzentwurf. mehr …
Am 22.03.2024 ist nach kurzer, schwerer Krankheit Reinhard Schrutzki aka Goblin – im Alter von 67 Jahren – von uns gegangen. mehr …
Der als „die KI-Regulierung“ schlechthin gefeierte AI Act erlaubt weiterhin biometrische Massenüberwachung durch die Hintertür. Der Bundestag muss jetzt klar Position beziehen und in der nationalen Umsetzung den Ausbau einer weitgreifenden Überwachungsinfrastruktur verhindern. mehr …
Der Chaos Computer Club wurde 42 Jahre alt. Um das zu feiern, fördern wird die künstlerische Darstellung chaotischer Utopien. Das heißt: Ideen und Visionen, die sich mit der Zukunft und den Wegen und Beweggründen des Clubs und der Gesellschaft beschäftigen. mehr …
Der Schutz personenbezogener Daten ist uns wichtig. Deshalb haben wir mal wieder ein Unternehmen freundlich auf ein massives Datenleck hingewiesen – ungeachtet der möglichen juristischen Konsequenzen durch den Hacker-Paragraphen. mehr …
Der Chaos Computer Club wendet sich gegen eine Einschränkung des Fragerechts für parlamentarische Gruppen. mehr …
Sven "winni" Gohdes, Ehrenmitglied des Chaos Computer Clubs zeigte uns mit seiner offenen positiven Art viele große und kleine Dinge, welche das Leben noch lebenswerter machen. Trotz seiner Erkrankung an Muskelschwund war er eine stetige Anlaufquelle für lange gemeinsame Stunden sowohl in großer als auch in kleiner Runde, bei Tee und zur Entspannung. Nun ist er im Januar mit 57 Jahren verstorben und wird uns fehlen. mehr …