Calendar

Der Chaos Computer Club (CCC) ist die größte Hackervereinigung Europas und seit über vierzig Jahren Vermittler im Spannungsfeld technischer und sozialer Entwicklungen.

Seine Aktivitäten reichen von technischer Forschung und Erkundung am Rande des Technologie­universums über Kampagnen, Veranstaltungen, Politikberatung, Mitteilungen bis zum Betrieb von Anonymisierungs­diensten und Kommunikations­mitteln. Der Club besteht aus dezentralen Gruppen im deutschsprachigen Raum, die regelmäßige Veranstaltungen und Treffen organisieren.

Der CCC vermittelt seine Anliegen über vielfältige Publikationen und sucht den Dialog mit technisch und sozial Interessierten und Gleichgesinnten. Er fordert und fördert den Spaß am Gerät und lebt die Grundsätze der Hacker­ethik.

Urteil zum BKA-Gesetz: Die Grenzen des Staatstrojaners

20. April 2016, 20:14 Uhr, alexander

Nach mehrjähriger Verzögerung zerlegte das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) heute das BKA-Gesetz (BKAG) aus dem Jahr 2008 und erklärte es in Teilen für verfassungswidrig. Abermals wurde damit eines der vielen Überwachungsgesetze der vergangenen Legislaturperioden eingefangen. mehr …

Leitfaden für Smart-Home-Lösungen

12. Februar 2016, 11:01 Uhr, julric

Die Frage, wie der Endkunde für die Automatisierung seines Zuhauses sichere und datenschutzfreundliche Lösungen wählen kann, wird angesichts des explodierenden Marktes immer wichtiger. Das Land Rheinland-Pfalz hat nun einen Leitfaden für die Auswahl von verbraucher- und datenschutzfreundlichen Gerätschaften und Installationen auf dem Gebiet des „Smart Home“ vorgelegt, der unter Mitwirkung von Vertretern des Chaos Computer Clubs (CCC) entstanden ist. mehr …

#32C3 Keynote: Fatuma Afrah

27. Dezember 2015, 11:09 Uhr, 46halbe

Inspire each other. Change is a collective responsibility. Start with an individual choice. mehr …

Chaos Computer Club lädt ein zum 32C3

29. November 2015, 14:21 Uhr, erdgeist

Der Chaos Computer Club lädt alle galaktischen Lebewesen zum 32. Chaos Communication Congress im Congress Center Hamburg ein. Dieses Jahr wird der durchschnittliche Eintrittspreis des Hackercongresses vom 27. bis zum 30.12.2015 um zehn Euro niedriger sein. mehr …

CCC unterstützt Refugees Emancipation

1. Oktober 2015, 14:24 Uhr, linus

Der Chaos Computer Club (CCC), Freifunk Berlin und der Förderverein freie Netzwerke e. V. unterstützen das Projekt Refugees Emancipation, das Internet-Cafés in Unterkünften für Geflüchtete errichtet und unterhält. Von Geflüchteten für Geflüchtete. mehr …

Wie es mit jabber.ccc.de weitergehen wird

30. September 2015, 17:07 Uhr, 46halbe

Morgen wird jabber.ccc.de wieder seinen Betrieb aufnehmen und in Zukunft von einem neuen Admin-Team betreut werden. mehr …

Chaos Communication Camp für alle Wesen dieser Galaxie

13. August 2015, 14:51 Uhr, vollkorn

Das Chaos Communication Camp 2015 hat im Ziegeleipark Mildenberg inmitten der grünen Weiten Brandenburgs eröffnet. 4.500 Teilnehmer des intergalaktischen Hackertreffens werden noch bis zum Montag Hacker-Urlaub machen, Vorträgen lauschen und sich bei unzähligen Projekten in den selbstorganisierten Villages und Workshops austauschen. Das Camp ist leider vollständig ausverkauft. Da das Gelände voll ist, gibt es keine Tickets am Eingang. mehr …

Nach Strafanzeige gegen netzpolitik.org: CCC lobt Preis für Verratsdatenspeicherung aus

31. Juli 2015, 03:22 Uhr, erdgeist

Nach nur kurzer Prüfung einer Strafanzeige des Verfassungsschutzes ermittelt der Generalbundesanwalt gegen die Redaktion von netzpolitik.org. Der Chaos Computer Club (CCC) gratuliert der Redaktion zu dieser seltenen journalistischen Auszeichnung und sichert tatkräftige sowie finanzielle Unterstützung zu. Wir rufen dazu auf, Generalbundesanwalt Harald Range weitere Anlässe für Einschüchterungskampagnen gegen Journalisten zu liefern. mehr …

Generalbundesanwalt verschleppt Ermittlungen wegen NSA-Massenüberwachung

11. Juli 2015, 20:55 Uhr, 46halbe

Der Generalbundesanwalt hat sich nach langem Schweigen zur Strafanzeige mehrerer Bürgerrechtsorganisationen gegen die Bundesregierung wegen des massenhaften Ausspionierens der Bevölkerung durch Geheimdienste geäußert. Er zögert die Einleitung eines Ermittlungsverfahren aber weiter hinaus. Wir veröffentlichen das Schreiben. [0] mehr …

Staatstrojaner erneut vor dem Bundesverfassungsgericht

6. Juli 2015, 22:00 Uhr, webmaster

Heute verhandelte das Bundesverfassungsgericht über die Verfassungsbeschwerden zur Novellierung des BKA-Gesetzes aus dem Jahre 2008. Ein zentraler Aspekt der Anhörung war die verfassungsrechtliche Bewertung von Staatstrojanern. Der Chaos Computer Club (CCC) wurde um eine Stellungnahme in technischen Fragen gebeten und in der mündlichen Verhandlung befragt. Wir veröffentlichen unsere in der Anhörung vorgetragenen Argumente. [1] mehr …