Calendar

Der Chaos Computer Club (CCC) ist die größte Hackervereinigung Europas und seit über vierzig Jahren Vermittler im Spannungsfeld technischer und sozialer Entwicklungen.

Seine Aktivitäten reichen von technischer Forschung und Erkundung am Rande des Technologie­universums über Kampagnen, Veranstaltungen, Politikberatung, Mitteilungen bis zum Betrieb von Anonymisierungs­diensten und Kommunikations­mitteln. Der Club besteht aus dezentralen Gruppen im deutschsprachigen Raum, die regelmäßige Veranstaltungen und Treffen organisieren.

Der CCC vermittelt seine Anliegen über vielfältige Publikationen und sucht den Dialog mit technisch und sozial Interessierten und Gleichgesinnten. Er fordert und fördert den Spaß am Gerät und lebt die Grundsätze der Hacker­ethik.

CCC trauert um Christian Esser

4. April 2012, 02:12 Uhr, 46halbe

Christian Esser ist verstorben. Der Chaos Computer Club (CCC) und viele seiner Mitglieder haben mit ihm einen guten Freund und geschätzten Hacker verloren. mehr …

Antwort auf den offenen Brief der Tatort-Drehbuchschreiber

29. März 2012, 19:30 Uhr, zas

Im Rahmen der Debatte zu einem moderneren Verwertungsrecht haben sich 51 Drehbuchautoren, die regelmäßig für den Tatort schreiben, zu Wort gemeldet. Zu diesem Brief möchten 51 Hacker des Chaos Computer Clubs (CCC) hier ein paar Anmerkungen loswerden. mehr …

Bericht des Bundesdatenschutzbeauftragten zum Staatstrojaner geleakt

18. Februar 2012, 22:16 Uhr, office

In den bisher vierzig Fällen des Einsatzes von Spionagesoftware durch polizeiliche Bundesbehörden wurden in einem Bericht des Bundesdatenschutzbeauftragten schwere Verstöße gegen geltendes Recht beanstandet. Die Ermittler schreckten auch nicht vor dem Aufzeichnen und einer Verschriftlichung von Telefonsex-Dialogen zurück. mehr …

Sigint 2012

18. Februar 2012, 14:52 Uhr, hukl

Vom 18. bis 20. Mai 2012 findet in Köln die SIGINT, die Konferenz für Hacker, Netzbewohner und Aktivisten, statt. mehr …

Easterhegg 2012

18. Februar 2012, 14:41 Uhr, hukl

Wir freuen uns, Euch nach Basel einladen zu dürfen. Dieses Jahr findet das Easterhegg von Karfreitag, den 6. bis Ostermontag, den 9. April statt. mehr …

Stellungnahme an den niedersächsischen Landtag zum Staatstrojaner

13. Februar 2012, 22:41 Uhr, 46halbe

Der Chaos Computer Club (CCC) erneuert seine Forderung nach Offenlegung des Quelltextes der Spionagesoftware. mehr …

Ergebnis der außerordentlichen Mitgliederversammlung

5. Februar 2012, 23:32 Uhr, 46halbe

Der Chaos Computer Club (CCC) hat am Sonntag, den 5. Februar 2012, eine außerordentliche Mitgliederversammlung durchgeführt und einen neuen Vorstand gewählt. mehr …

Wissenschaftliches Gutachten belegt: keine "Schutzlücke" ohne Vorratsdatenspeicherung

27. Januar 2012, 01:25 Uhr, erdgeist

Dem Chaos Computer Club (CCC) wurde ein wissenschaftliches Gutachten der kriminologischen Abteilung des Max-Planck-Instituts (MPI) für ausländisches und internationales Strafrecht zugespielt, das sich detailliert mit der Frage der angeblichen "Schutzlücke" durch den Wegfall der Vorratsdatenspeicherung nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 2. März 2010 beschäftigt. Die Studie kommt zum eindeutigen Ergebnis, daß eine solche immer wieder behauptete Lücke nicht besteht. Die angebliche Notwendigkeit der Speicherung von 300 bis 500 Millionen Datensätzen pro Tag kann laut der Untersuchung nicht durch kriminologische Statistiken belegt werden. mehr …

Neues im Fall der Polizeigewalt im Rahmen der FSA09

23. Januar 2012, 20:50 Uhr, andy

Am 12.9.2009 dokumentierten Mitglieder des CCC eher zufällig, wie Polizisten am Rande der Demonstration "Freiheit statt Angst" einen friedlich auftretenden Demonstranten in Berlin zusammenschlugen. Die CCC-Videos, die den Gewaltakt gegen den "Fahrradfahrer im blauen Hemd" dokumentierten, haben Ihren Weg auch in die Diskussion um die Namens- oder Dienstnummernkennzeichnung von Polizeibeamten im Dienst gefunden. mehr …

Chaos Computer Club analysiert aktuelle Version des Staatstrojaners

26. Oktober 2011, 13:00 Uhr, presse

Dem Chaos Computer Club (CCC) wurde jüngst eine noch fast fabrikneue Version des Staatstrojaners zugetragen. Der Vergleich zur älteren, vom CCC bereits analysierten Version mit dem aktuellen Schnüffel-Code vom Dezember 2010 förderte neue Erkenntnisse zutage. Entgegen aller Beteuerungen der Verantwortlichen kann der Trojaner weiterhin gekapert, beliebiger Code nachgeladen und auch die angeblich "revisionssichere Protokollierung" manipuliert werden. Der CCC fordert daher einen vollständigen Verzicht auf Trojanereinsätze in Ermittlungsverfahren. mehr …