Calendar

Der Chaos Computer Club (CCC) ist die größte Hackervereinigung Europas und seit über vierzig Jahren Vermittler im Spannungsfeld technischer und sozialer Entwicklungen.

Seine Aktivitäten reichen von technischer Forschung und Erkundung am Rande des Technologie­universums über Kampagnen, Veranstaltungen, Politikberatung, Mitteilungen bis zum Betrieb von Anonymisierungs­diensten und Kommunikations­mitteln. Der Club besteht aus dezentralen Gruppen im deutschsprachigen Raum, die regelmäßige Veranstaltungen und Treffen organisieren.

Der CCC vermittelt seine Anliegen über vielfältige Publikationen und sucht den Dialog mit technisch und sozial Interessierten und Gleichgesinnten. Er fordert und fördert den Spaß am Gerät und lebt die Grundsätze der Hacker­ethik.

Reclaim Your Face! Gegen biometrische Massenüberwachung

19. November 2020, 00:04 Uhr, linus

Zivilgesellschaftliche Organisationen aus ganz Europa, darunter der Chaos Computer Club, starten gemeinsam die Kampagne Reclaim Your Face. Die schwerwiegenden Risiken von Gesichtserkennung und anderen biometrischen Überwachungstechnologien im öffentlichen Raum dürfen nicht länger ignoriert werden. Als Reaktion auf die rasche, manchmal verdeckte Einführung von invasiven und teilweise rechtswidrigen Technologien durch Polizei und lokale Behören in vielen europäischen Ländern fordern wir ein Verbot der biometrischen Massenüberwachung. mehr …

Nächste Schlacht in den CryptoWars: EU-Ministerrat plant Anschlag auf Verschlüsselung

10. November 2020, 08:13 Uhr, erdgeist

Der EU-Ministerrat bereitet mit einer neuen Resolution den nächsten Versuch vor, sichere Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, beispielsweise in Messengern, für Normalbürger unerreichbar zu machen. Das Papier ist Teil einer internationalen Strategie, die insbesondere von den Geheimdiensten der Vereinigten Staaten und Großbritanniens vorangetrieben wird. Ziel des Vorgehens ist es, Verschlüsselung für Endanwender zu schwächen. mehr …

Nicht schon wieder Uploadfilter!

22. Oktober 2020, 14:59 Uhr, linus

Mit der Terrorist Content Online Regulation (TCO) will die Europäische Kommission die Verbreitung terroristischer Inhalte im Internet verhindern. Doch der nun eingebrachte Vorschlag gefährdet Meinungs-, Presse- und Forschungsfreiheit. Der CCC warnt erneut vor der Einführung von Uploadfiltern. mehr …

CCC trauert um Ehrenmitglied „zewski“

8. September 2020, 12:38 Uhr, tim

Am 3. September 2020 ist unser Ehrenmitglied Marc-André Janizewski nach langer schwerer Krankheit gestorben. Wir verlieren einen engen Freund und Verfechter unserer Werte und Träume. Der CCC drückt allen Angehörigen, Freunden und engen Begleitern von André sein tiefstes Mitgefühl aus. mehr …

CCC meldet Schwachstellen bei weiterer digitaler „Corona-Liste“

4. September 2020, 08:49 Uhr, linus

Wenn man schon mal dabei ist: Das CERT des CCC hat ein zweites Mal zugeschlagen und eine weitere digitale „Corona-Liste“ unter die Lupe genommen. Auch hier fanden sich Schwachstellen, allerdings hielt Verschlüsselung den Schaden in Grenzen. Die gemeldeten Schwachstellen konnten laut Betreiber neutralisiert werden. mehr …

CCC hackt digitale „Corona-Listen“

28. August 2020, 06:34 Uhr, linus

Mitglieder des Chaos Computer Clubs (CCC) haben mehrere Schwachstellen in einem weit verbreiteten Cloud-System für gastronomische Betriebe entdeckt und gemeldet. In Corona-Listen und Reservierungen waren mehrere Millionen sensible Datensätze einsehbar. Der Datenbestand reichte bis zu zehn Jahre zurück. Der Cloud-Service wurde informiert und hat die Schwachstellen nach eigenen Angaben beseitigt. Der CCC empfiehlt den Verzicht auf Cloud-Lösungen und rät dazu, Daten da zu sammeln, wo sie benötigt werden – in den Restaurants. mehr …

Koordinierten Angriff der Trump-Regierung auf Open-Source-Projekte abwehren

19. Juni 2020, 17:27 Uhr, erdgeist

Im Rahmen des Umbaus staatlicher Stellen in den Vereinigten Staaten durch die Regierung Trump wurde die Führung des Open Technology Funds ausgetauscht. Damit droht die Finanzierung wichtiger Open-Source-Projekte wegzubrechen. Dagegen stellt sich die Open-Source-Community mit einem offenen Brief, den auch der CCC zeichnet. mehr …

Menschenrechtspolitik ist auch Technologiepolitik: Anonymisierung und Verschlüsselung ohne Hintertüren sichern Menschenrechte

17. Juni 2020, 08:43 Uhr, erdgeist

Am Mittwoch beschäftigt sich der Menschenrechtsausschuss des Deutschen Bundestags mit aktuellen Entwicklungen bei Überwachungstechnologien, Anonymisierungsdiensten und der Exportkontrolle von Dual-Use-Technologien. Der Chaos Computer Club veröffentlicht seine schriftliche Stellungnahme. mehr …

Geplantes Patientendaten-Schutz-Gesetz schützt Patientendaten nicht

26. Mai 2020, 15:51 Uhr, linus

Mit dem geplanten Patientendaten-Schutz-Gesetz sollten auch Schwachstellen beseitigt werden, auf die der Chaos Computer Club (CCC) im Dezember zum 36C3 öffentlich hinwies. Leider misslingt dem Bundesgesundheitministerium auch dieser erneute Anlauf. Der CCC wurde als Sachverständiger in der Anhörung zum Gesetzentwurf geladen und veröffentlicht heute seine schriftliche Stellungnahme. mehr …

Bundesverfassungsgericht verlangt Ausbau der Geheimdienstkontrolle

19. Mai 2020, 15:19 Uhr, erdgeist

Der deutsche Auslandsgeheimdienst BND muss sich künftig besser kontrollieren lassen, darf aber die Massenüberwachung der Telekommunikation fortführen. Dem Gesetzgeber hat das Bundesverfassungsgericht mit seinem heutigen Urteil erneut ins Stammbuch geschrieben, wie eklatant er beim BND-Gesetz die Grundrechte missachtet hat. mehr …