Berlin, Germany (presse@ccc.de, November 27, 2007) Biometrics experts of the German Chaos Computer Club (CCC) worked together with German TV magazine "PlusMinus" to demonstrate the ease of counterfeiting fingerprints. In front of running cameras, a fingerprint scanner installed at a supermarket checkout was deceived, charging the transaction to someone else's account. The journalists of the TV magazine were able to trick the point-of-sale system with forged fingerprints after only a short tutorial from CCC experts, therefore refuting the claim of biometrics proponents and manufacturers that such a forgery scenario is only possible in a controlled environment such as a laboratory. Fingerprinting systems which are used in the new biometric passport and are planned to be deployed in the German ID-card, can be deceived with the most trivial methods and do not provide any mentionable security.
Die Debatte um die biometrische Kompletterfassung der Bundesbürger war bisher eher abstrakt. Um ihr eine konkretere Form zu geben, hat der Chaos Computer Club (CCC) seiner Vereinszeitschrift "Die Datenschleuder" ein biometrisches Sammelalbum für die Fingerabdrücke schnüffelfreudiger Politiker beigelegt. Eröffnet wird das heitere Abdrucksammeln mit einem Fingerabdruck unseres geliebten Innenministers, Dr. Wolfgang Schäuble. [1] Der Abdruck wurde durch CCC-Aktivisten von einem Wasserglas sichergestellt, das Dr. Schäuble bei einer öffentlichen Veranstaltung benutzt hatte.
This Saturday, at the Chaos Communication Congress (31C3) new methods will be shown on how to utilize biometric attributes of someone else.
Auf dem Chaos Communication Congress wird der Biometrie-Hack live vorgeführt.
Die Innenminister der G5-Staaten beschließen die Einführung von Fingerabdrücken in künftige europäische Pässe. Wir fordern, diese Entscheidung zu überdenken, und zeigen, wie man sich selber Fingerabdrücke basteln kann.
Der Chaos Computer Club begrüßt den gestern vorgelegten Tätigkeitsbericht von Peter Schaar.
Ab 1. November 2005 wird in Deutschland ein neuer Reisepaß (ePass) eingeführt. Bürgerrechtsorganisationen weisen auf die unausgereifte Technik, hohe Kosten und zunehmende Überwachungstendenzen hin.
Es hat nur wenige Monate gedauert, bis die vom Bundesministerium des Innern (BMI) versprochene Zweckbindung der für die Reisepässe erhobenen biometrischen Daten der Bürger abgeschafft wird.
Ab 1. November startet die Erfassung der Fingerabdrücke aller reisewilligen Bürger der Bundesrepublik auf den Meldeämtern. Nach Beginn der Speicherung des digitalen Gesichtsbildes auf einem Funkchip vor zwei Jahren wird damit das Projekt der biometrischen Vollerfassung der Gesamtbevölkerung fortgesetzt. Der Chaos Computer Club (CCC) weist nochmals auf die Risiken und Nebenwirkungen des ePasses hin, die insbesondere Senioren betreffen werden.
Der Chaos Computer Club initiiert eigene und unterstützt Kampagnen kooperierender Organisationen.
Mitglieder des Chaos Computer Clubs haben sich in den letzten Jahren mit biometrischen Systemen befaßt, Artikel in Zeitschriften und Pressemitteilungen veröffentlicht und Vorträge gehalten. Hier findet sich ein Querschnitt durch unsere Aktivitäten.
Am Mittwoch führt der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) in Luxemburg eine Anhörung über die Rechtmäßigkeit der Erfassung von biometrischen Fingerabdrücken für Reisepässe durch.
The biometrics hacking team of the Chaos Computer Club (CCC) has successfully bypassed the biometric security of Apple's TouchID using easy everyday means. A fingerprint of the phone user, photographed from a glass surface, was enough to create a fake finger that could unlock an iPhone 5s secured with TouchID. This demonstrates – again – that fingerprint biometrics is unsuitable as access control method and should be avoided.
Biometric authentication systems – again – don’t deliver on their security promise: The iris recognition system of the new Samsung Galaxy S8 was successfully defeated by hackers of the Chaos Computer Club (CCC). A video demonstrates how the simple technique works.
Ein Bericht des Chaos Computer Clubs über die zur Stimmenauswertung bei der Bundestagswahl genutzte Software „PC-Wahl“ zeigte zahlreiche Schwachstellen. Mit einem Update vom 13. September 2017 versuchte der Hersteller erfolglos, das größte Einfallstor für Angreifer zu schließen. Fünf Tage vor der Bundestagswahl leistet der Chaos Computer Club nun „Erste Hilfe“ beim Stopfen der gröbsten Löcher: eine Open-Source-Spende, die das Einspielen manipulierter Updates wirkungsvoll verhindert.
Zivilgesellschaftliche Organisationen aus ganz Europa, darunter der Chaos Computer Club, starten gemeinsam die Kampagne Reclaim Your Face. Die schwerwiegenden Risiken von Gesichtserkennung und anderen biometrischen Überwachungstechnologien im öffentlichen Raum dürfen nicht länger ignoriert werden. Als Reaktion auf die rasche, manchmal verdeckte Einführung von invasiven und teilweise rechtswidrigen Technologien durch Polizei und lokale Behören in vielen europäischen Ländern fordern wir ein Verbot der biometrischen Massenüberwachung.
Die Hackbibel 3 ist die Fortsetzung der Hackerbibeln 1 und 2 von 1985 und 1988. Mit diesem Buch wollen wir das Chaos mit seiner Umlaufbahn zu den Themen des CCC mit Informationen, Anregungen und Bildung versorgen und einen humorvollen Begleiter in allen Hack-Lebenslagen geben.
Diese Seite listet die Fußnoten, um sie nicht abtippen zu müssen.
Die Hackbibel 3 kann beim Katapult-Verlag oder in regulären Buchhandlungen bezogen werden.
Möge das Chaos beginnen!