Calendar

Der Chaos Computer Club e.V. (CCC) ist die größte europäische Hackervereinigung und seit über vierzig Jahren Vermittler im Spannungsfeld technischer und sozialer Entwicklungen. Unsere Aktivitäten reichen von technischer Forschung und Erkundung am Rande des Technologie­universums über Kampagnen, Veranstaltungen, Politikberatung, Mitteilungen und Publikationen bis zum Betrieb von Anonymisierungs­diensten und Kommunikations­mitteln. Der Club besteht aus vielen dezentralen lokalen Vereinen und Gruppen, die regelmäßige Veranstaltungen und Treffen im deutsch­sprachigen Raum organisieren. Der CCC vermittelt seine Anliegen über vielfältige Publikationswege und sucht stets das Gespräch mit technisch und sozial Interessierten und Gleichgesinnten. Außerdem fordert und fördert er den Spaß am Gerät und lebt damit die Grundsätze der Hacker­ethik.

Stand der Technik nicht genug: CCC fordert unabhängige Risikobewertung für Sicherheit im Stromnetz

2014-02-09 19:16:00, vollkorn

Am kommenden Freitag endet die Konsultationsphase zum IT-Sicherheitskatalog [0], der Vorschriften der Bundesnetzagentur (BNetzA) für die Betreiber von Stromnetzen beinhaltet. Ziel des Kataloges ist es, die für den Betrieb unseres Stromnetzes notwendigen IT-Systeme gegen Angriffe abzusichern. Die vorgeschlagenen Maßnahmen sind allerdings eher dafür geeignet, den Geldbeutel der Stromnetzbetreiber zu schonen. Die Risikoeinschätzung wird den Netzbetreibern selbst überlassen - fatal, denn hier sind Interessenskonflikte vorprogrammiert. Nicht die finanziellen Interessen der Netzbetreiber, sondern der volkswirtschaftliche Schaden eines Stromausfalls muss als Maßstab für die Notwendigkeit von Sicherheitsmaßnahmen herangezogen werden. Der Chaos Computer Club (CCC) fordert daher die Einrichtung einer unabhängigen, nicht den finanziellen Interessen der Betreiber unterworfene Stelle zur Beurteilung der Risiken und der Überwachung der Sicherheitsmaßnahmen. mehr …

Chaos Computer Club erstattet Strafanzeige gegen die Bundesregierung

2014-02-03 00:18:00, henning

Der Chaos Computer Club (CCC) hat zusammen mit der Internationalen Liga für Menschenrechte e. V. am Montag Strafanzeige beim Generalbundesanwalt erstattet. Sie richtet sich unter anderem gegen die Bundesregierung, die Präsidenten des Bundesnachrichtendienstes, Militärischen Abschirmdienstes und Bundesamtes für Verfassungsschutz. US-amerikanischen, britischen und deutschen Geheimdienstagenten und ihre Vorgesetzten, dem Bundesminister des Inneren sowie der Bundeskanzlerin werden verbotene geheimdienstliche Agententätigkeiten sowie Beihilfe hierzu, Verletzungen des persönlichen Lebens- und Geheimbereichs und Strafvereitelung im Amt durch Duldung und Kooperation mit der NSA und dem GCHQ vorgeworfen. mehr …

Schnellverfahren am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte wegen Geheimdienst-Spionage

2014-01-23 22:45:00, stefan

Die Beschwerdeführer vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) begrüßen die Entscheidung des Gerichts, sich der Spionagevorwürfe gegen den GCHQ im Schnellverfahren anzunehmen. Die Richter sollen feststellen, ob die jüngst bekanntgewordenen Internetüberwachungsprogramme des britischen Geheimdiensts Rechtsgrundsätze verletzen. mehr …

Bullshit made in Germany: Chaos Computer Club warnt vor Mogelpackung "E-Mail made in Germany"

2013-12-28 18:02:00, erdgeist

Die von den Anbietern Deutsche Telekom, web.de, GMX und Freenet als besonders sicher beworbenen "E-Mails made in Germany" werden offenbar weiterhin auch unverschlüsselt über das Internet übertragen. Davor warnt der Chaos Computer Club (CCC), der anläßlich des 30. Chaos Communication Congress die Sicherheitstechniken großer deutscher Anbieter einer kritischen Betrachtung unterzogen hat. mehr …

Chaos Computer Club lädt ein zum Chaos Communication Congress

2013-12-20 23:34:00, 46halbe

Zum dreißigsten Mal lädt der Chaos Computer Club (CCC) zum jährlichen internationalen Hackertreffen. Vom 27. bis 30. Dezember 2013 wird der Chaos Communication Congress (30C3) in Hamburg stattfinden. Wir heißen alle Interessierten willkommen! mehr …

30C3: 30th Chaos Communication Congress

2013-12-02 14:24:00, erdgeist

Der Chaos Computer Club lädt zu seiner 30. internationalen Fachkonferenz nach Hamburg ein. mehr …

CCC unterstützt weltweite Kampagne gegen Massenüberwachung

2013-11-26 14:00:00, fukami

Allerspätestens seit Mitte des Jahres ist allgemein bekannt, daß die Überwachung durch Regierungen keinerlei Grenzen mehr kennt. Die Kommunikation unbedarfter Bürger über Telefon, Internet, E-Mail und andere Systeme wird massenhaft – sowohl in In- als auch im Ausland – beobachtet, mitgeschnitten und nach Stichworten durchsucht. Dies geschieht im Geheimen, ohne öffentliche Kontrolle und unter Verletzung der Menschenrechte. Außerdem wurde bekannt, daß westliche Geheimdienste vollkommen ungehemmt Hintertüren in Telekommunikationssysteme einbauen oder einbauen lassen und somit bewußt für ein hohes Maß an Unsicherheit und einen Vertrauensverlust bei der Verwendung solcher Systeme sorgen. Dies stellt einen immensen Eingriff in die freie, ungehinderte Kommunikation zwischen Menschen und das grundgesetzlich verbriefte Recht auf freie Meinungsäußerung dar. Die gesellschaftlichen, politischen, aber auch ökonomischen Folgen dieses Vorgehens sind bis dato kaum abzuschätzen. mehr …

Nachruf Claus Cohnen: Paradiesvogel auf dem Weg zu den Sternen

2013-11-20 22:16:00, 46halbe

Am Dienstag erreichte uns die traurige Nachricht, daß ein langjähriges, aktives Mitglied des Chaos Computer Clubs aus Hamburg überraschend gestorben ist. Betroffen gedenken wir Claus "HoloClaus" Cohnen, einem frühen Mitglied der Chaos-Familie. mehr …

Chaos Computer Club nimmt Stellung zum Routerzwang

2013-11-05 22:41:00, 46halbe

In einer Stellungnahme an die Bundesnetzagentur wendet sich der Chaos Computer Club (CCC) gegen Zwangsrouter und fordert offene, nicht-proprietäre Hardware für Privatnutzer und Unternehmen. Wenn eine große Anzahl von Anwendern den gleichen Typ Endgerät benutzt, entstehen zudem Sicherheitsrisiken, die jede Monokultur mit sich bringt. mehr …

Europäische Bürgerrechtsgruppen rufen EU-Parlament zur Stärkung des Datenschutzes auf

2013-10-17 15:47:00, fukami

Am Montag, dem 21. Oktober, wird der Ausschuß für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres des Europäischen Parlaments (LIBE) über die Zukunft der Privatsphäre und des Datenschutzes in Europa entscheiden. Die jüngsten Enthüllungen um staatliche Überwachung unter Mithilfe einiger der größten Internet-Unternehmen heben die Dringlichkeit einer Änderung der europäischen Datenschutzregeln hervor. mehr …