Calendar

Der Chaos Computer Club (CCC) ist die größte Hackervereinigung Europas und seit über vierzig Jahren Vermittler im Spannungsfeld technischer und sozialer Entwicklungen.

Seine Aktivitäten reichen von technischer Forschung und Erkundung am Rande des Technologie­universums über Kampagnen, Veranstaltungen, Politikberatung, Mitteilungen bis zum Betrieb von Anonymisierungs­diensten und Kommunikations­mitteln. Der Club besteht aus dezentralen Gruppen im deutschsprachigen Raum, die regelmäßige Veranstaltungen und Treffen organisieren.

Der CCC vermittelt seine Anliegen über vielfältige Publikationen und sucht den Dialog mit technisch und sozial Interessierten und Gleichgesinnten. Er fordert und fördert den Spaß am Gerät und lebt die Grundsätze der Hacker­ethik.

Chaos Computer Club fordert Konsequenzen aus Polizeiskandal und solidarisiert sich mit „Fusion“-Festival

20. Mai 2019, 17:59 Uhr, erdgeist

Aus einem Konflikt um den geplanten Großeinsatz der Polizei beim „Fusion“-Festival hat sich nach heute veröffentlichten Informationen ein handfester Polizeiskandal entwickelt. Nicht nur plant die Polizei ein noch größeres Aufgebot und will gar die Bundeswehr hinzuziehen, sondern es wurden auch sensible Daten des Veranstalters an einen verurteilten Gewalttäter und ehemaligen AfD-Kader weitergereicht. mehr …

Update nicht verfügbar: Lieferant nicht zu erreichen

7. Mai 2019, 15:44 Uhr, linus

Der Chaos Computer Club hat Schwachstellen in IP-basierten Überwachungskameras gefunden und dem Hersteller gemeldet. Zwar hätten sich die Software-Schwachstellen mit einem Update beseitigen lassen, der Hersteller ist aber nicht mehr in der Lage, ein Update bereitzustellen. Ein Austausch der unsicheren Geräte bleibt als einzige Option: Der Hersteller bietet ein Austauschprogramm an. mehr …

Chaos Computer Club besorgt über aktuelle Angriffe auf die Pressefreiheit

15. April 2019, 21:15 Uhr, linus

Die drei jüngsten Festnahmen von prominenten Aktivisten aus der Whistleblower-Szene, Chelsea Manning, Julian Assange und Ola Bini, stellen einen frontalen Angriff auf die Pressefreiheit dar. Der Chaos Computer Club (CCC) ruft zur Unterstützung auf. mehr …

Protest gegen die EU-Zensurpläne am 2. März in Berlin: Artikel 13 verhindern!

26. Februar 2019, 09:04 Uhr, henning

Um die geplanten EU-Upload-Filter nach Artikel 13 zu verhindern und um für ein freies Internet einzutreten, protestieren wir am 2. März in Berlin. Kommt mit und tragt die Empörung über diesen gefährlichen Nonsense auf die Straße! mehr …

Refreshing Memories: Aufzeichnungen vom 35C3

28. Januar 2019, 18:00 Uhr, admin

Die Aufzeichnungen der Vorträge vom 35C3 sind online. mehr …

Refreshing Memories: Die Vorfreude auf den 35C3 kann beginnen

1. Dezember 2018, 13:35 Uhr, hej

Der Vorverkauf für den 35. Chaos Communication Congress ist zuende: Wir sind ausverkauft. Mehr als 16.000 Gäste und Aktive werden dieses Jahr dabeisein, was den 35C3 zur bisher größten Veranstaltung des Chaos Computer Clubs (CCC) macht. mehr …

CCC und OpenWrt: Technische Richtlinie des BSI zu sicheren Routern unzureichend

19. November 2018, 09:08 Uhr, 46halbe

Die gerade veröffentlichte technische Richtlinie zur Router-Sicherheit erweist sich als Farce. Damit werden für die Zukunft keine massenhaften Router-Störungen und IT-Sicherheitsprobleme verhindert. Die Käufer sollen keine sinnvolle Möglichkeit bekommen, sichere und langlebige Geräte von Risiko-Routern zu unterscheiden oder die Sicherheit in eigene Hände zu nehmen. mehr …

Forderungen für gemeinwohlorientierte und datenschutzfreundliche Digitalpolitik

18. November 2018, 17:37 Uhr, webmaster

Die Vernetzungskonferenz „Bits & Bäume“ brachte am Wochenende Hacker, Umwelt- und Netzaktivisten zusammen. Die Aufzeichnungen des Programms stellt das Video Operation Center des Chaos Computer Clubs allen Interessierten zur Verfügung. [1] Dem zum Abschluss der Konferenz vorgestellten gemeinsamen Forderungskatalog für eine moderne Digitalpolitik und für einen nachhaltigen Hacktivismus schließt sich der Chaos Computer Club an. mehr …

Sicher sein und sich sicher fühlen auf dem Chaos Communication Congress

16. November 2018, 10:47 Uhr, erdgeist

Der Chaos Communication Congress ist in den letzten Jahren rapide gewachsen. Von 3.500 Leuten in Berlin hat sich unsere Teilnehmerzahl auf 6.000, dann 12.000 und nun 15.000 in Leipzig gesteigert. Während die Infrastruktur weitgehend problemlos mitgewachsen ist, mussten wir uns einigen neuen Herausforderungen stellen, die bei Veranstaltungen dieser Größe hinzukommen. mehr …

Bundesrat-Initiative: Freifunk-Initiativen als gemeinnützig anerkennen

14. November 2018, 08:57 Uhr, henning

Der Wirtschaftsausschuss des Landtags Schleswig-Holstein berät am heutigen Mittwoch über ein Gesetz zur Anerkennung der Gemeinnützigkeit von Freifunk-Initiativen. Der Chaos Computer Club und der Förderverein freie Netze e. V. sprechen sich für die Anerkennung der Gemeinnützigkeit von Freifunk-Initiativen aus. mehr …