Calendar

Der Chaos Computer Club (CCC) ist die größte Hackervereinigung Europas und seit über vierzig Jahren Vermittler im Spannungsfeld technischer und sozialer Entwicklungen.

Seine Aktivitäten reichen von technischer Forschung und Erkundung am Rande des Technologie­universums über Kampagnen, Veranstaltungen, Politikberatung, Mitteilungen bis zum Betrieb von Anonymisierungs­diensten und Kommunikations­mitteln. Der Club besteht aus dezentralen Gruppen im deutschsprachigen Raum, die regelmäßige Veranstaltungen und Treffen organisieren.

Der CCC vermittelt seine Anliegen über vielfältige Publikationen und sucht den Dialog mit technisch und sozial Interessierten und Gleichgesinnten. Er fordert und fördert den Spaß am Gerät und lebt die Grundsätze der Hacker­ethik.

CCCeBit 2007: Verfassungsschutz flüchtet vor Diskussion um Bundestrojaner

20. März 2007, 01:00 Uhr, admin

Hannover (20.3.2007) - Die Übergabe des CCCebit-Preises 2007 – einem schwarz-rot-goldenen Bundestrojaner – scheiterte an der Flucht des Preisträgers: dem Landesamt für Verfassungsschutz Nordrhein-Westfalen. mehr …

Chaos Communication Camp 2007

15. März 2007, 01:00 Uhr, Unknown author

mehr …

Easterhegg 2007

14. März 2007, 01:00 Uhr, kerstin

Der Easterhegg 2007 finden in der Zeit von 6. bis 9. April im Bürgerhaus Eidelstedt in Hamburg statt. Auch dieses Jahr wird es wieder vier Tage Vorträge und Workshops geben. mehr …

Call for Participation Chaos Communication Camp 2007

8. März 2007, 01:00 Uhr, webmaster

Chaos Computer Club kindly asks for your participation. mehr …

CCCS – Was weiß das Netz über mich?

5. März 2007, 01:00 Uhr, Unknown author

mehr …

CCCS – Gestaltungsmöglichkeiten von PenTests

5. März 2007, 01:00 Uhr, Unknown author

mehr …

Spendenaufruf zur Unterstützung der Kampagne gegen den Einsatz von Wahlcomputern

2. März 2007, 01:00 Uhr, webmaster

Bei den Bundestagswahlen am 18. September 2005 wurden in Deutschland Wahlcomputer der holländischen Firma Nedap eingesetzt. Die Öffentlichkeit kann die Auszählung der Stimmen auf Wahlcomputern in keiner Weise nachvollziehen. Der Einsatz der Computern ist aufgrund nachgewiesener Manipulationsmöglichkeiten weltweit heftig umstritten. Das Vertrauen der Wähler in die Wahlcomputer ist also aus gutem Grunde nachhaltig gestört. mehr …

Zuverlässigkeit von Wahlcomputer-Hersteller nach versuchter Erpressung höchst zweifelhaft

1. März 2007, 01:00 Uhr, webmaster

Die niederländische Initiative wijvertrouwenstemcomputersniet.nl ("Wir vertrauen Wahlcomputern nicht") hat mit Hilfe des dortigen Informationsfreiheitsgesetzes skandalöse Praktiken des Monopolherstellers der Software der auch in Deutschland verwendeten NEDAP-Wahlcomputer aufgedeckt. mehr …

Schweizer PostFinance: Aussitzen und Gras drüber wachsen lassen

21. Februar 2007, 01:00 Uhr, webmaster

Seit zumindest 2002 ist in CCC-Umkreisen bekannt, daß die Schweizer Debitkarte der PostFinance von POS-Terminals als "echt und vertrauenswürdig" erkannt wird, wenn sie eine gültige Signatur des Kartenausgebers trägt. Diese Signatur basiert auf einem nur 320 Bit langen RSA-Schlüssel, der auf handelsüblichen Rechnern innerhalb von Stunden geknackt werden kann. mehr …

CCC warnt vor biometrischer Vollerfassung

20. Februar 2007, 01:00 Uhr, webmaster

Es hat nur wenige Monate gedauert, bis die vom Bundesministerium des Innern (BMI) versprochene Zweckbindung der für die Reisepässe erhobenen biometrischen Daten der Bürger abgeschafft wird. mehr …