Calendar

Der Chaos Computer Club (CCC) ist die größte Hackervereinigung Europas und seit über vierzig Jahren Vermittler im Spannungsfeld technischer und sozialer Entwicklungen.

Seine Aktivitäten reichen von technischer Forschung und Erkundung am Rande des Technologie­universums über Kampagnen, Veranstaltungen, Politikberatung, Mitteilungen bis zum Betrieb von Anonymisierungs­diensten und Kommunikations­mitteln. Der Club besteht aus dezentralen Gruppen im deutschsprachigen Raum, die regelmäßige Veranstaltungen und Treffen organisieren.

Der CCC vermittelt seine Anliegen über vielfältige Publikationen und sucht den Dialog mit technisch und sozial Interessierten und Gleichgesinnten. Er fordert und fördert den Spaß am Gerät und lebt die Grundsätze der Hacker­ethik.

Demonstration „Freiheit statt Angst“ am 22. September 2007 in Berlin

1. August 2007, 02:00 Uhr, kerstin

Eine weitere Demonstration unter dem Motto „Freiheit statt Angst – Stoppt den Überwachungswahn!“ findet am 22. September 2007 ab 14 Uhr in Berlin statt. Der Chaos Computer Club ruft zur Unterstützung der Demonstration durch aktive Teilnahme auf! mehr …

10th Hackmeeting in Pisa, Italy

4. Juli 2007, 02:00 Uhr, kerstin

From September 28th to 30th the 10th Hackmeeting in Pisa, Italy will take place. mehr …

Chaos Communication Camp 2007: Vorverkauf gestartet

27. Juni 2007, 02:00 Uhr, webmaster

Der Ticket-Vorverkauf zum 3. Chaos Communication Camp ist gestartet: Zu Preisen von 100 bis 130 Euro sind Eintrittstickets für das Camp erhältlich, auch Unterstützertickets zum Preis von 500 bzw. 1500 Euro können bereits vorab gekauft werden. mehr …

Bundesregierung bestätigt die Unsinnigkeit von biometrischen Ausweisdokumenten

20. Juni 2007, 02:00 Uhr, webmaster

Der Chaos Computer Club freut sich, daß die Bundesregierung in der Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE im Bundestag auf den Boden der Tatsachen zurückgekehrt ist. Die Bundesregierung bekräftigt in ihrer Antwort die zentralen Argumente, die der CCC in den letzten Jahren gegen das Biometrie-Großprojekt vorgebracht hatte und entkräftet somit den Verdacht, biometrische Merkmale würden die Sicherheit von Ausweisdokumenten erhöhen. mehr …

Chaos Communication Camp 2007: Tausende Hacker unter freiem Himmel

18. Juni 2007, 02:00 Uhr, webmaster

Weit über tausend Hacker und Künstler aus aller Welt, über hundert Fachvorträge und Workshops, Kunst und Schönheit aus dem Computer in allen Variationen, Festivalatmosphäre und ein eigener Charterflug aufs Gelände: Nach überaus erfolgreichen Veranstaltungen 1999 und 2003 lädt der Chaos Computer Club zum dritten Mal auf das Chaos Communication Camp. mehr …

Chaos Singularity 2007: Erster Fahrplan

18. Juni 2007, 02:00 Uhr, webmaster

Die Chaos Singularity (CoSin) 2007, die vom 6. bis 8. Juli 2007 im Aargau in der Schweiz stattfindet, mit dem Ziel die schweizerischen Chaosbestrebungen einmal im laufenden Jahr zu konzentrieren, verfügt nun über einen ersten Fahrplan. mehr …

Chaos Computer Club ruft zum Boykott der biometrischen Vollerfassung auf

15. Juni 2007, 02:00 Uhr, webmaster

Freitag letzter Woche wurde das neue Paßgesetz im Bundesrat durchgewunken. Damit werden ab dem 1. November zusätzlich zum digitalen Gesichtsbild die Abdrücke zweier Finger in den Reisepaß aufgenommen. mehr …

Manipulierbarkeit von Wahlcomputern gutachterlich belegt

9. Juni 2007, 16:30 Uhr, 46halbe

Eine Untersuchung des Chaos Computer Clubs beweist, daß die in Deutschland eingesetzten Wahlcomputer einfach zu manipulieren sind. Die Zulassung der Computer für deutsche Wahlen muß schnellstmöglich widerrufen werden. mehr …

Hack in The Box, Kuala Lumpur, Malaysia

22. Mai 2007, 02:00 Uhr, Unknown author

Auch im Jahr 2007 kommen Böse Hacker in die Box und gute Hacker überall hin mehr …

Chaos Singularity 2007: Call for Papers

17. Mai 2007, 02:00 Uhr, webmaster

Die Chaos Singularity (CoSin) 2007, organisiert von schweizerischen Chaosgruppierungen und kompatiblen Vereinigungen (SheGeeks, trash.net und SIUG), findet vom 6.-8. Juli 2007 im KuZeB in Bremgarten (Aargau, Schweiz) statt. Weiterhin sind Vorträge und Workshops willkommen. mehr …