Der Chaos Computer Club e.V. (CCC) ist die größte europäische Hackervereinigung und seit über vierzig Jahren Vermittler im Spannungsfeld technischer und sozialer Entwicklungen. Unsere Aktivitäten reichen von technischer Forschung und Erkundung am Rande des Technologieuniversums über Kampagnen, Veranstaltungen, Politikberatung, Mitteilungen und Publikationen bis zum Betrieb von Anonymisierungsdiensten und Kommunikationsmitteln. Der Club besteht aus vielen dezentralen lokalen Vereinen und Gruppen, die regelmäßige Veranstaltungen und Treffen im deutschsprachigen Raum organisieren. Der CCC vermittelt seine Anliegen über vielfältige Publikationswege und sucht stets das Gespräch mit technisch und sozial Interessierten und Gleichgesinnten. Außerdem fordert und fördert er den Spaß am Gerät und lebt damit die Grundsätze der Hackerethik.
Am kommenden Samstag, den 14. April, ruft unter anderem der Chaos Computer Club zur Beteiligung an der Demonstration „Freiheit statt Angst“ in Frankfurt am Main auf. mehr …
Untersuchungen des Chaos Computer Clubs ergaben, daß der Bundestrojaner über die aktuelle Version der ELSTER-Software verbreitet wird. mehr …
Vom 6. bis 9. April 2007 findet das traditionelle “workshop weekend” des Chaos Computer Clubs statt. Der CCC Hamburg lädt anläßlich dieser vier Workshoptage zum Mitmachen, Fachsimpeln und Entspannen ins Eidelstedter Bürgerhaus ein. mehr …
Hannover (20.3.2007) - Die Übergabe des CCCebit-Preises 2007 – einem schwarz-rot-goldenen Bundestrojaner – scheiterte an der Flucht des Preisträgers: dem Landesamt für Verfassungsschutz Nordrhein-Westfalen. mehr …
Der Easterhegg 2007 finden in der Zeit von 6. bis 9. April im Bürgerhaus Eidelstedt in Hamburg statt. Auch dieses Jahr wird es wieder vier Tage Vorträge und Workshops geben. mehr …
Chaos Computer Club kindly asks for your participation. mehr …
Bei den Bundestagswahlen am 18. September 2005 wurden in Deutschland Wahlcomputer der holländischen Firma Nedap eingesetzt. Die Öffentlichkeit kann die Auszählung der Stimmen auf Wahlcomputern in keiner Weise nachvollziehen. Der Einsatz der Computern ist aufgrund nachgewiesener Manipulationsmöglichkeiten weltweit heftig umstritten. Das Vertrauen der Wähler in die Wahlcomputer ist also aus gutem Grunde nachhaltig gestört. mehr …