Der Chaos Computer Club e.V. (CCC) ist die größte europäische Hackervereinigung und seit über vierzig Jahren Vermittler im Spannungsfeld technischer und sozialer Entwicklungen. Unsere Aktivitäten reichen von technischer Forschung und Erkundung am Rande des Technologieuniversums über Kampagnen, Veranstaltungen, Politikberatung, Mitteilungen und Publikationen bis zum Betrieb von Anonymisierungsdiensten und Kommunikationsmitteln. Der Club besteht aus vielen dezentralen lokalen Vereinen und Gruppen, die regelmäßige Veranstaltungen und Treffen im deutschsprachigen Raum organisieren. Der CCC vermittelt seine Anliegen über vielfältige Publikationswege und sucht stets das Gespräch mit technisch und sozial Interessierten und Gleichgesinnten. Außerdem fordert und fördert er den Spaß am Gerät und lebt damit die Grundsätze der Hackerethik.
„Oh Käpt'n, mein Käpt'n!“ mehr …
Ganz im Gegensatz zu dem von militärischen und politischen Akteuren losgetretenen Kampf gegen Verschlüsselung und für mehr Überwachung setzt sich der Chaos Computer Club (CCC) für zukunftssichere Technologien ein und fordert daher ein Verbot unverschlüsselter Kommunikation. mehr …
Das Hamburger Transparenzgesetz soll Vorbild für weitere Transparenzgesetze in deutschen Bundesländern werden, Rheinland-Pfalz macht mit dem ersten Entwurf eines Transparenzgesetzes in einem Flächenland den Anfang. Die Informationsregister zu befüllen, ist jedoch nicht optional, sondern zwingend. Der Chaos Computer Club (CCC) unternimmt rechtliche Schritte gegen die Handelskammer Hamburg. mehr …
Gemeinsame Erklärung des Chaos Computer Clubs, der Humanistischen Union, des Republikanischen Anwältinnen- und Anwältevereins und des Digitale Gesellschaft e. V. mehr …
Am heutigen Samstagabend werden auf dem Chaos Communication Congress (31C3) weitere praktische Methoden vorgestellt, sich fremder biometrischer Merkmale zu bemächtigen. mehr …
Am 27. Dezember ist es wieder soweit: Der 31. Chaos Communication Congress im Congress Center Hamburg wird eröffnet – dieses Jahr unter dem Motto "A new dawn". mehr …
Er hat es wieder getan! Der Videokünstler Alexander Lehmann nimmt sich im Nachfolger des preisgekrönten Kurzfilms "Du Bist Terrorist" [2] in bekannt objektiver und leicht verständlicher Manier der schönen neuen Überwachungswelt an. mehr …
Die sich vorgeblich gegen Pornographie und Terror-Propaganda richtende Internet-Zensur in Großbritannien hat zur Folge, daß ein Teil der britischen Netznutzer nicht mehr auf die Webseiten des Chaos Computer Clubs (CCC) zugreifen kann. Kunden des Providers Vodafone können darüber hinaus auch die gerade bereitgestellten Vorverkaufsseiten [1] für den diesjährigen Chaos Communication Congress (31C3) nicht mehr erreichen. mehr …
Zum 30. Jahrestag des BTX-Hacks lädt die Wau-Holland-Stiftung im Berlin Congress Center (bcc) am Alexanderplatz zu einer Veranstaltung mit Podiumsdiskussion ein. mehr …
Passend zum Jahrestag des Mauerfalls hat der Bundesnachrichtendienst (BND) angekündigt, zukünftig auf dem Schwarzmarkt sogenannte Zero-Day-Exploits, also unveröffentlichte und unbehobene Sicherheitslücken in Software, aufzukaufen. Diese sollen dann im Rahmen von Aufklärungsversuchen zum Angriff auf Computersysteme benutzt werden. Der Chaos Computer Club (CCC) kritisiert die vom BND nun offen geforderte Ausnutzung von Schwachstellen als schweren Grundrechtseingriff und als inakzeptabel. mehr …