Calendar

Der Chaos Computer Club (CCC) ist die größte Hackervereinigung Europas und seit über vierzig Jahren Vermittler im Spannungsfeld technischer und sozialer Entwicklungen.

Seine Aktivitäten reichen von technischer Forschung und Erkundung am Rande des Technologie­universums über Kampagnen, Veranstaltungen, Politikberatung, Mitteilungen bis zum Betrieb von Anonymisierungs­diensten und Kommunikations­mitteln. Der Club besteht aus dezentralen Gruppen im deutschsprachigen Raum, die regelmäßige Veranstaltungen und Treffen organisieren.

Der CCC vermittelt seine Anliegen über vielfältige Publikationen und sucht den Dialog mit technisch und sozial Interessierten und Gleichgesinnten. Er fordert und fördert den Spaß am Gerät und lebt die Grundsätze der Hacker­ethik.

Demonstration „Freiheit ist Sicherheit“ am 24. November 2007 in Köln

20. November 2007, 01:00 Uhr, kerstin

Um alle größeren Städte der Republik abzudecken, wird es noch in diesem Jahr eine Demonstration unter dem Motto „Freiheit ist Sicherheit“ am 24. November ab 12 Uhr in Köln stattfinden. mehr …

CCCS – OpenStreetMap

14. November 2007, 01:00 Uhr, Unknown author

OpenStreetMap ist der Versuch, unter einer freien Lizenz (nach dem Wiki-Prinzip) Kartendaten zu sammeln und zu erzeugen. mehr …

Chaos Computer Club zeigt prinzipielle Sicherheitslücken beim Hamburger Wahlstift

9. November 2007, 01:00 Uhr, webmaster

Der Chaos Computer Club hat bei der Anhörung des Verfassungssausschusses der Hamburger Bürgerschaft einen grundlegenden Angriff gegen das Digitale Wahlstift System (DWS) vorgeführt. Die Demonstration zeigt, daß das für das DWS verwendete "Digitale Papier" manipulierbar und fälschbar ist. mehr …

Verbot von Computersicherheitswerkzeugen öffnet Bundestrojaner Tür und Tor

5. November 2007, 19:05 Uhr, 46halbe

Der Bundestag hat heute das Verbot von Computersicherheitswerkzeugen unverändert durchgewunken (Strafrechtsänderungsgesetz zur Bekämpfung der Computerkriminalität, neuer § 202 StGB). Bestraft werden soll insbesondere das Herstellen, Programmieren, Überlassen, Verbreiten oder Verschaffen von Software, die für die tägliche Arbeit von Netzwerkadministratoren und Sicherheitsexperten dringend notwendig ist. mehr …

Chaosradio Blog

30. Oktober 2007, 01:00 Uhr, tim

Das Chaosradio-Projekt hat jetzt ein Blog zur direkten Kommunikation mit den Hörern eingerichtet. mehr …

Chaos Computer Club hackt Basistechnologie des Hamburger Wahlstifts

25. Oktober 2007, 02:00 Uhr, frank

Am 24. Februar 2008 soll in Hamburg mit dem neuen "Digitalen Wahlstift" gewählt werden. Durch eine grundlegende Änderung des Wahlrechts wird unter anderem ein Computer-Wahlverfahren eingeführt, das nur oberflächlich wie die vertraute Wahl mit Zettel und Stift aussieht. mehr …

Bundesweiter Demonstrationsaufruf zum Stop der Vorratsdatenspeicherung

22. Oktober 2007, 02:00 Uhr, webmaster

Der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung und der Chaos Computer Club rufen unter dem Motto „Freiheit statt Angst – Für die Grundrechte!“ zu bundesweiten Demonstrationen am 6. November 2007 auf, um die von der Koalition geplante Vorratsdatenspeicherung noch in letzter Minute zu stoppen. mehr …

Fingerabdruck im Reisepaß: Risikoexperiment an der Bevölkerung beginnt

16. Oktober 2007, 22:32 Uhr, 46halbe

Ab 1. November startet die Erfassung der Fingerabdrücke aller reisewilligen Bürger der Bundesrepublik auf den Meldeämtern. Nach Beginn der Speicherung des digitalen Gesichtsbildes auf einem Funkchip vor zwei Jahren wird damit das Projekt der biometrischen Vollerfassung der Gesamtbevölkerung fortgesetzt. Der Chaos Computer Club (CCC) weist nochmals auf die Risiken und Nebenwirkungen des ePasses hin, die insbesondere Senioren betreffen werden. mehr …

Programmierkurs (für Mädchen ab 16 Jahre) startet am 20. Oktober in Köln

9. Oktober 2007, 02:00 Uhr, webmaster

Der C4 (Chaos Computer Club Cologne) und die Codebabes veranstalten einen Programmierkurs für Mädchen ab 16 Jahre. mehr …

PGP-KeySigningEvent

8. Oktober 2007, 02:00 Uhr, Unknown author

PGP-KeySigningEvent mit anschließender CAcert Assurance an der Hochschule Esslingen mehr …