Calendar

Der Chaos Computer Club (CCC) ist die größte Hackervereinigung Europas und seit über vierzig Jahren Vermittler im Spannungsfeld technischer und sozialer Entwicklungen.

Seine Aktivitäten reichen von technischer Forschung und Erkundung am Rande des Technologie­universums über Kampagnen, Veranstaltungen, Politikberatung, Mitteilungen bis zum Betrieb von Anonymisierungs­diensten und Kommunikations­mitteln. Der Club besteht aus dezentralen Gruppen im deutschsprachigen Raum, die regelmäßige Veranstaltungen und Treffen organisieren.

Der CCC vermittelt seine Anliegen über vielfältige Publikationen und sucht den Dialog mit technisch und sozial Interessierten und Gleichgesinnten. Er fordert und fördert den Spaß am Gerät und lebt die Grundsätze der Hacker­ethik.

Neues im Fall der Polizeigewalt im Rahmen der FSA09

23. Januar 2012, 20:50 Uhr, andy

Am 12.9.2009 dokumentierten Mitglieder des CCC eher zufällig, wie Polizisten am Rande der Demonstration "Freiheit statt Angst" einen friedlich auftretenden Demonstranten in Berlin zusammenschlugen. Die CCC-Videos, die den Gewaltakt gegen den "Fahrradfahrer im blauen Hemd" dokumentierten, haben Ihren Weg auch in die Diskussion um die Namens- oder Dienstnummernkennzeichnung von Polizeibeamten im Dienst gefunden. mehr …

Chaos Computer Club analysiert aktuelle Version des Staatstrojaners

26. Oktober 2011, 13:00 Uhr, presse

Dem Chaos Computer Club (CCC) wurde jüngst eine noch fast fabrikneue Version des Staatstrojaners zugetragen. Der Vergleich zur älteren, vom CCC bereits analysierten Version mit dem aktuellen Schnüffel-Code vom Dezember 2010 förderte neue Erkenntnisse zutage. Entgegen aller Beteuerungen der Verantwortlichen kann der Trojaner weiterhin gekapert, beliebiger Code nachgeladen und auch die angeblich "revisionssichere Protokollierung" manipuliert werden. Der CCC fordert daher einen vollständigen Verzicht auf Trojanereinsätze in Ermittlungsverfahren. mehr …

Chaos Computer Club analysiert Staatstrojaner

8. Oktober 2011, 21:00 Uhr, admin

Der Chaos Computer Club (CCC) hat eine eingehende Analyse staatlicher Spionagesoftware vorgenommen. Die untersuchten Trojaner können nicht nur höchst intime Daten ausleiten, sondern bieten auch eine Fernsteuerungsfunktion zum Nachladen und Ausführen beliebiger weiterer Schadsoftware. Aufgrund von groben Design- und Implementierungsfehlern entstehen außerdem eklatante Sicherheitslücken in den infiltrierten Rechnern, die auch Dritte ausnutzen können. mehr …

Petition für mehr "privacy by default"

3. Oktober 2011, 22:07 Uhr, webmaster

Der Chaos Computer Club (CCC) unterstützt die von der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) gestartete Petition, um den Gesetzgeber und in der Folge die Hersteller dazu zu bringen, Grundeinstellungen bei Produkten und Diensten endlich datenschutzfreundlich zu gestalten. mehr …

ARD und Fraunhofer proben die Totalüberwachung

16. September 2011, 00:21 Uhr, zas

Das Sommerfest des SWR diesen Sonntag in Heidenheim wird diesmal ein Erlebnis der anderen Art. Denn neuerdings kümmert sich das Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung (IOSB) um die Überwachung aller Gäste. mehr …

Ausstieg aus der verdachtslosen Datenspeicherung jetzt!

24. Juli 2011, 22:34 Uhr, office

Der Chaos Computer Club e. V. (CCC) fordert nach dem erfreulichen Ende der politischen Irrläuferprojekte Netzsperren, Elena und Nacktscanner, nun auch die Vorratsdatenspeicherung endlich zu den Akten zu legen. mehr …

Chaos Communication Camp 2011: Chaos Computer Club lädt ein

13. Juli 2011, 00:16 Uhr, pylon

ccc camp banner

In schöner Tradition werden sich im August zum inzwischen vierten Mal tausende Hacker, samt Zelt, Mate und ihrem Hacksportgerät, zur weltgrößten Outdoor-Hackerveranstaltung zusammenfinden. Wie schon vor vier Jahren ist der Chaos Computer Club (CCC) zu Gast beim Luftfahrtmuseum in Finowfurt nahe Berlin. mehr …

Chaos Computer Club trauert um Cryptoaktivist Len Sassaman

8. Juli 2011, 01:35 Uhr, 46halbe

Der unerwartete Tod von Len Sassaman am 3. Juli 2011 erfüllt uns mit großer Bestürzung. Wir haben mit ihm einen engagierten Kryptologen und Verteidiger der Privatsphäre verloren. mehr …

Erklärung der Zivilgesellschaft an e-G8 und G8

20. Mai 2011, 20:35 Uhr, atoth

Beim 37. G8-Gipfel in der kommenden Woche hat die französische G8-Präsidentschaft die Kontrolle des Internets auf die Tagesordnung gesetzt und zu diesem Zweck eigens zum "e-G8-Forum" eingeladen. Da Regierungs- und Wirtschaftsvertreter bei den G8 überrepräsentiert sind, hat der Chaos Computer Club vergangene Woche zusammen mit La Quadrature du Net und anderen Aktiven zu kreativem Protest aufgerufen. In einer Initiative von AccessNow wenden sich Bürgerrechtsorganisationen weltweit nun direkt mit einem offenen Brief an die G8, der vom CCC, netzpolitik.org und dem Verein Digitale Gesellschaft auch ins Deutsche übersetzt wurde. mehr …

Kulturwertmark

26. April 2011, 00:43 Uhr, admin

Der Chaos Computer Club (CCC) will der festgefahrenen Diskussion um die zukünftige Gestaltung einer gerechten Bezahlung für Kreative neues Leben einhauchen. Wir schlagen die Einführung eines neuen Konzeptes vor: die Kulturwertmark. mehr …